Wieder falsche E-Mails im Umlauf
Erneut erhalten Unternehmen in diesen Tagen unterschiedliche E-Mails, um auf betrügerische Art und Weise an persönliche Daten zu gelangen. Die Nachrichten sollen den Eindruck vermitteln, von einer Industrie- und Handelskammer (IHK) zu stammen. Die IHK Südlicher Oberrhein warnt vor einer "alten" neuen Betrugsmasche.
Nach wie vor missbrauchen Betrüger kreativ die IHK-Organisation als Deckmantel für Phishing-Attacken: Derzeit erhalten Unternehmen etwa Mails, in denen eine Überprüfung von Daten angemahnt wird. Mögliche Betreff-Zeilen in der E-Mail lauten: "Änderungen der Unternehmensrichtlinien ab März 2025: Was Sie wissen müssen". Oder: “Wichtige Erinnerung – Aktualisieren Sie Ihre Unternehmensdaten”.
Die Phishing-Mails fordern dazu auf, eine Handelsregistereintragung durch den Klick auf einen Link zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.
Solche E-Mails kommen allerdings nicht von der IHK. Bitte ignorieren Sie diese Mails, klicken Sie nicht auf den Link und übermitteln Sie erst recht keine Daten!
In den vergangenen Monaten und Jahren ging es in betrügerischen E-Mails immer wieder um die vermeintliche Aktualisierung oder Bestätigung von Handelsregisterdaten. Mitte Februar und Anfang März hatte auch die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) vor einer neuen Phishing-Welle gewarnt.
Im Februar ging es laut DIHK um einen vorgeblichen Absender "Deutsche lndustrie- und HandeIskammer", dahinter verbarg sich jedoch die Adresse thomas.gabriel93@telenet.be. In der E-Mail wurde eine "letzte und endgültige" Mahnung ausgesprochen, die Unternehmensdaten bei den "deutschen Industrie- und Handelskammern (DIHK)" umgehend zu aktualisieren. Andernfalls drohten eine "Entfernung aus dem DIHK-Register", rechtliche Schritte, hohe Geldstrafen sowie ein Verbot, die Geschäftstätigkeit weiter fortzuführen, warnen die Betrüger. Auch hier gilt: Die Mail stammt nicht aus der IHK-Organisation und sollte ohne jeden weiteren Klick umgehend gelöscht werden.
Zwei aktuelle Betrugs-Text, die die IHK Südlicher Oberrhein erreicht haben, lauten wie folgt:
Sehr geehrte Damen und Herren,um die Aktualität der im Handelsregister eingetragenen Daten sicherzustellen, wurden die Richtlinien für alle Unternehmen zum 1. März 2025 angepasst. Diese Änderungen betreffen auch Ihr Unternehmen, weshalb wir Sie mit dieser Nachricht darauf aufmerksam machen möchten.Gemäß den neuen gesetzlichen Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, jährlich eine Kontrolle der hinterlegten Unternehmensinformationen durchzuführen. In unserem System ist ersichtlich, dass seit Ihrer Unternehmensregistrierung keine Aktualisierungen der Basisdaten erfolgt sind.Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um hier Ihre hinterlegten Unternehmensdaten zu überprüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren.Sollten wir innerhalb von drei Werktagen keine Rückmeldung erhalten, sehen wir uns gezwungen, eine Überprüfung der Unternehmensaktivitäten einzuleiten. Dies könnte im schlimmsten Fall zu einer endgültigen Löschung Ihrer Eintragung im Handelsregister führen.Vielen Dank im Voraus für Ihre Kooperation.Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Industrie- und Handelskammer (IHK)
und
Sehr geehrter Unternehmer, sehr geehrte Unternehmerin,
unser System zeigt, dass Ihre Unternehmensdaten unvollständig oder nicht übermittelt wurden. Seit 2025 sind die Registrierungsanforderungen strenger, daher ist es unerlässlich, dass Ihre Daten auf dem neuesten Stand sind, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Wichtige Frist: 21. März
Wenn Sie Ihre Daten nicht rechtzeitig aktualisieren, kann dies zur Löschung aus dem Handelsregister führen – mit erheblichen Konsequenzen für die Fortführung Ihres Unternehmens.
Handlungsbedarf – Aktualisieren Sie jetzt Ihre Daten
Vermeiden Sie Komplikationen und zusätzliche Kosten, indem Sie Ihre Daten noch heute vervollständigen. Klicken Sie auf den untenstehenden Button, um die Aktualisierung schnell und einfach durchzuführen:
Jetzt Unternehmensdaten aktualisieren
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Mit freundlichen Grüßen
Industrie- und Handelskammer (IHK)
Wenn beim E-Mail-Empfänger Zweifel bestehen, ob eine erhaltene E-Mail tatsächlich von der IHK stammt, sollte zur Absicherung eine kurze telefonische Klärung mit der IHK Südlicher Oberrhein unter 0761-3858-0 stattfinden.