Für Azubis und alle, die es werden wollen: Wir sind nun auf Instagram, um die vielfältigen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten einer dualen Ausbildung aufzuzeigen. Schauen Sie vorbei!
Nr. 115649

Der IHK Neujahrsempfang

Welchen Weg nimmt die Wirtschaft? Die IHK lädt dazu ein, den Blick zum Jahresanfang in die Zukunft zu richten, im Gespräch Ideen zu entwickeln und gemeinsam Pläne zu schmieden, aber auch das alte Jahr noch einmal zusammen Revue passieren zu lassen. In ihren Beiträgen haben IHK-Präsident Eberhard Liebherr und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Dieter Salomon im Januar 2025 einen Blick auf die Lage der (regionalen) Wirtschaft geworfen, die vor großen Herausforderungen steht.
Kann die Transformation gelingen angesichts junger Menschen, denen angeblich die Leistungsbereitschaft fehlt? Dieser Frage hat sich auch Simon Schnetzer in seinem Impulsvortrag gewidmet, als es um das Thema: „Generation Zukunft – die nächste Generation verstehen, gewinnen und binden“, geht – passend zur aktuellen IHK-Kampagne „Jetzt #könnenlernen“.
Schnetzer zählt zu den gefragtesten Jugendforschern im deutschsprachigen Raum. In seiner Trendstudie „Jugend in Deutschland 2024“ hat er als einer der ersten Sozialwissenschaftler festgestellt, dass auch junge Menschen vermehrt empfänglich sind für rechtspopulistische Positionen. Zweifel an seiner Diagnose wurden kurz darauf durch die Landtagswahlen in Ostdeutschland beseitigt. Im Anschluss an seinen halbstündigen Vortrag, in den er auch sechs Auszubildende mit einbezogen hat, bot Schnetzer für Interessierte einen Dialog an zur Frage, wie aus Wirtschaft und Generation Z ein gutes Match wird.