3H2-Forum in Kirchzarten

Wasserstoff ist einer der wichtigsten Energieträger der Zukunft!

Was wir Ihnen bieten

Die Wasserstoff-Branche im Dreiländereck D-CH-F vernetzt sich aktiv und diskutiert über
  • dezentrale Erzeugung und Wasserstoffimporte
  • Infrastrukturvorhaben und industrielle Bedarfe
  • Technologien und Wirtschaftlichkeit

Wer ist eingeladen

Unternehmensvertreter:innen aus allen Branchen der Wirtschaft.
Alle Akteur:innen aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung.

Veranstaltungsort

Black Forest Studios
Dietenbacher Str. 20-22
79199 Kirchzarten

Das sollten Sie noch wissen

Vom Bahnhof Kirchzarten zu den Black Forest Studios (Veranstaltungsort) stehen Ihnen zwischen 08:30 und 09:30 Uhr regelmäßige Shuttles zur Verfügung, welche mit Zugangsticket zur Veranstaltung kostenfrei genutzt werden können. Am Abend stehen für die Rückfahrt zum Bahnhof Kirchzarten Shuttles von 17:15 bis 18:15 Uhr bereit.

Programm

DO 05.10.2023 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Hauptbühne
Moderation: Anton Jany

09:00 Uhr   Bonjour, Grüezi und Hallo!
09:30 Uhr   Interaktive Begrüßung: Auf die Plätze! Fertig? Los!
Dr. Fabian Burggraf, Klimapartner Oberrhein

09:45 Uhr   Unsere Wassersstoffreise: Hürden, Erfolge, Ausblick.
Heinz-Werner Hölscher, badenova | Geoffrey Anger, GRTgaz |  Dr. Dirk Mulzer, IWB

10:00 Uhr   Weltmarkt Wasserstoff: Wie stark pumpt das Herz - und wohin?
Markus Exenberger, H2Global
10:30 Uhr   H2 im Dreiländereck - Internationlale Märkte und Wirtschaftspotenziale
Live aus Japan: Prof. Dr. Christopher Hebling, Fraunhofer ISE
10:45 Uhr   Wann erreicht Wasserstoff die "neue Deutschland-Geschwindigkeit"?
Dr. Franziska Brandtner, Staatssekretärin BMWK | Andreas Jung , Mitglied des Bundestags | Dr. Sopna Sury, RWE Generation SE |
Andreas Truttenbach, Stv. Präsident IHK Südlicher Oberrhein
12:00 Uhr   WASSER + STOFF = Mittagspause
13:00 Uhr   The Japanese Way to Build a Hydrogen Economy
Kazuyuki Imazato, NEDO
13:35 Uhr   "Kohle" machen mit Wasserstoff. Funktioniert das?
Guido Eckenwalder, Fischer Power Solutions | Marc Schwarzlose, Richter Gruppe | Jan Rongé, SolHyd 
14:15 Uhr   "Mit Wasserstoff schaffen wir es." Industrie auf dem Weg zur Klimaneutralität.
Andreas Volkert, Badische Stahlwerke | Hermann Becker, Evonik | Prof. Georg Locher, Schwenk Zement 
15:00 Uhr   WASSER + BOHNEN = Kaffeepause
15:30 Uhr  Nie verkehrt: Auf die Wissenschaft hören.
 Dr. Michael Kreuz, DLR |  Maike Schmidt, ZSW | Dr. Achim Schaadr, Fraunhofer ISE 
16:00 Uhr   So viel für heut'. Der Staffelstab geht nach Frankreich.
Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin
16:15 Uhr   "Eingefroren am Nordpol": dem Klima der Zukunft ins Auge geschaut. Eine bildkräftige Keynote.
Prof. Dr. Markus Rex, Alfred-Wegener-Institut

17:00 Uhr   Get together
Bühne 2
13:35 Uhr   Einblicke: Produktion & Verteilung
Reallabor Grenzach-Wyhlen | Peter Trawitzki, Energiedienst
H2HUB-Schweiz | Sven König, IWB
RHYn Interco | u.a. Jana Kavicka, GRTgaz |  Leonie Meyer, badenovaNetze

Bühne 3
13:35 Uhr   Einblicke: Industrie & Gewerbe
H2@Hydro | Günther Städler, Rheingas | Alois Eckert, Spedition Eckert
Elektrolyse + H2-Tankstellen | Florian Bergen, McPhy Energy
Wasserstoff-Forschung | Katharina Fraune, Evonik | Christian Haubach, HS Pforzheim

Anmeldung

Hier können Sie sich für 90 € (zzgl. Mehrwertsteuer) anmelden.

Veranstalter