Veranstaltungsreihe Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie ist dabei, Wirtschaft und Arbeitswelt grundlegend zu verändern. Unsere Veranstaltungsreihe unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, sich mit dem Thema praxisnah zu befassen, Chancen zu erkennen und den Wandel aktiv mitzugestalten.
KI verändert die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten – quer durch alle Branchen. Vom Kundenservice über Produktion, Logistik und Vertrieb bis hin zu Personalwesen und Verwaltung: KI kann Prozesse beschleunigen, Entscheidungen verbessern und völlig neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Bei all den Informationen, denen man im Netz und in den Medien begegnet, ist es schwer den Überblick zu behalten. In der Auseinandersetzung mit dem Thema kommen Fragen auf: Wie können KMUs KI gewinnbringend einsetzen? Welche rechtlichen, ethischen und praktischen Rahmenbedingungen müssen beachtet werden? Und wo fängt man am besten an?

Mehrwert

  • Orientierung schaffen: Was ist KI und was nicht? Was kann sie leisten und wo sind die Grenzen? Wir vermitteln verständliche Grundlagen und räumen mit Mythen auf.
  • Praxisnaher Einstieg: Wir sprechen über Anwendungsbeispiele, Werkzeuge und hören Berichte von Expert:innen aus der Praxis.
  • Vernetzung & Austausch: Treffen Sie andere Unternehmen aus der Region, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigen.
  • Handlungsimpulse: Konkrete Ideen, wie Sie KI im eigenen Unternehmen einsetzen oder vorbereiten können.

Zielgruppe

Die Reihe richtet sich besonders an KMUs – egal, ob Sie bereits erste Erfahrungen mit KI gesammelt haben oder noch ganz am Anfang stehen.
Angesprochen sind u.a.:
  • Führungskräfte & Entscheider:innen
  • Personalverantwortliche
  • Digitalisierungs- und IT-Beauftragte
  • Interessierte Mitarbeitende, die sich aktiv mit dem Wandel der Arbeitswelt auseinandersetzen möchten.

Programm, Termine und Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe besteht aus mehreren thematisch fokussierten Terminen. Jeder Termin kann einzeln besucht werden. Hier finden Sie die Anmeldung und Informationen zu den einzelnen Terminen, sobald eine Anmeldung möglich ist.
Online Workshop: KI Konkret – Praxisbeispiele und KI Tools live
MI 08.10.2025, 09:30-12:00 Uhr

Referentin: Valeria Tartaglia, YNovation

In dieser interaktiven Online-Veranstaltung stellt eine erfahrene Referentin drei praxisbewährte Tools vor: ChatGPT, Perplexity und Canva. Anhand konkreter Beispiele aus dem Marketing zeigt sie live, wie diese Tools im beruflichen Alltag unterstützen – etwa bei der Ideenfindung, Texterstellung, Content-Planung oder schnellen Recherche.

Kostenfreie Anmeldung hier!
KI-Café: Copilot - Grundlagen & Einsatz
DO 16.10.2025, 14:00-16:00 Uhr

Referent: Jörg Janßen, AI TRIBE

Erfahren Sie bei diesem “KI-Café”, was Microsoft Copilot eigentlich ist. In diesem Kontext wird gezeigt, wie die Zusammenarbeit mit KI Ihren Arbeitsalltag erleichtert und welche praktischen Tipps helfen, noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

Kostenfreie Anmeldung hier!
KI in der Cybersicherheit: Bedrohung verstehen & Schutz aktiv gestalten
MI 22.10.2025, 10:00-12:00 Uhr

Referent: Stoyan Ivanov Bozov, Bechtle AG

In diesem Online-Webinar erläutert ein erfahrener Referent, wie Künstliche Intelligenz in der Cybersicherheit eingesetzt wird – sowohl als Werkzeug von Angreifern als auch zum Schutz von Unternehmen. Anhand konkreter Beispiele wie KI-gestützter Phishing-Erkennung zeigt er praxisnah, wie Unternehmen geeignete Tools auswählen und sicher in ihre Strategien integrieren können.

Kostenfreie Anmeldung hier!
EU AI Act – Was bedeutet die Verordnung für mein Unternehmen?
MI 12.11.2025, 14:00-16:00 Uhr

Referent: Dr. Oliver Schloz, Fachanwalt für Arbeitsrecht & Insolvenzrecht

In dieser Online-Veranstaltung gibt ein erfahrener Rechtsanwalt einen praxisnahen Überblick über die Anforderungen des EU AI Act. Dabei geht es insbesondere um die Kategorisierung von KI-Systemen und was das für den betrieblichen Einsatz bedeutet und die Schulungspflicht nach Art. 4.

Kostenfreie Anmeldung hier!
KI-Café: Telefon KI in der Praxis - Entlastung & Möglichkeiten
DO 18.11.2025, 14:00-16:00 Uhr

Referent: Volker Hilmer, ikomoers.de - KI & MARKETING I LÖSUNGEN & BERATUNG

Entdecken Sie im “KI-Café”, was moderne Telefon KI heute schon leisten kann - von der Entlastung im Support über die Lead-Qualifizierung bis hin zu konkreten Einsatzszenarien speziell für den Mittelstand und Dienstleistung.

Kostenfreie Anmeldung hier!
Netzwerktreffen Künstliche Intelligenz: KI in der Praxis
DO 27.11.2025, 16:00-19:00 Uhr

Referent:innen: Dr. Jan-Arne Gewert, Dozent DHBW & Inhaber Gewert Consulting und Lea Grüner, AI Engineer, BadenCampus GmbH & Co. KG

Beim ersten KI-Netzwerktreffen der IHK Südlicher Oberrhein stehen nicht nur fachliche Impulse auf dem Programm, sondern es bietet bewusst den Raum für den Erfahrungsaustauschen zwischen Unternehmen.

Kostenfreie Anmeldung hier!
Von SEO zu GEO: Die neue Sichtbarkeit in der KI-Suche
DI 09.12.2025, 14:00-16:00 Uhr

Referent: Christian Schenk

Die Art, wie wir Informationen im Internet suchen – und wie Unternehmen dabei sichtbar werden – verändert sich. Erfahren Sie, wie sich die Spielregeln der Sichtbarkeit im Netz verändern, welche Strategien künftig gefragt sind und wie Sie Ihr Unternehmen für KI-Suchsysteme optimal aufstellen.

Kostenfreie Anmeldung hier!

Technische Voraussetzungen

Die Online-Impulse werden mit einer browserbasierten und DSGVO-konformen Software ausgerichtet.
Alle Teilnehmenden können sich per Mikrofon und Videoübertragung hinzuschalten. Sie benötigen für die Online-Veranstaltung keine eigene Software, lediglich einen aktuellen Browser und einen Internetzugang. Die Zugangsdaten werden mit der Anmeldebestätigung zur Verfügung gestellt.