Workshop: Gewerbe zukunftssicher gestalten

Die Dekarbonisierung ist nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sondern betrifft jedes Unternehmen individuell. Wer diesen notwendigen Wandel ignoriert, riskiert hohe Kosten und Wettbewerbsnachteile für seinen Betrieb.
Der Weg zur Klimaneutralität ist komplex und mit vielen Herausforderungen verbunden. In diesem Workshop zeigen wir Ihnen praxisnah die richtigen Schritte, um Ihr Unternehmen klimafreundlich und zukunftssicher aufzustellen. Gemeinsam erarbeiten wir Ansätze, die Ihnen dabei helfen, die Transformation in Ihrem Betrieb erfolgreich voranzutreiben.
Zusätzlich informieren wir Sie über die Entwicklungen im Emissionshandel sowie die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, wenn das Europäische Emissionshandelssystem 2 (ETS II) 2027 in Kraft tritt.
Egal, ob Sie gerade erst beginnen oder bereits mitten in der Transformation sind – dieser Workshop bietet wertvolle Impulse für die konkreten nächsten Schritte. Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmen der Region auszutauschen und vom gegenseitigen Wissensaustausch zu profitieren. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, Anmeldung demnächst möglich.
Wann: 13. November 9 – 13 Uhr
Wo: Breisgauring 13, 79427 Eschbach
Programm:
9:00 Begrüßung
9:05 EU-ETS II – Wer ist betroffen und welche Neuerungen stehen an?
  • Cäcilia Gätsch (cruh21 GmbH) und Benita Stalmann (cruh21 GmbH)
9:35 Erfahrungsbericht eines Unternehmers: Mit einer CO2-Bilanz zukunftsorientiert durchstarten
  • Dr. Jan Dormanns (Klimapartner Südbaden e.V.) und André Wiemeyer (Lotz Hydraulik + Pneumatik GmbH)
10:15 Kaffeepause
10:30 Zukunftssicheres Gewerbe – Unternehmen klimafreundlich aufstellen
  • Jochen Leyhr – Umwelttechnik BW
11:00 Workshop – Konkret: Wie geht es weiter?
  • Jochen Leyhr (Umwelttechnik BW), Dr. Michael Heim (Energieagentur Südwest GmbH)
Ca. 12:15 Ausklang mit gemeinsamen Mittagessen
13:00 Ende
Anmeldung hier kostenfrei möglich.