Unternehmerfrühstück: Nachhaltigkeit als Zukunftsfaktor

Mehr Resilienz durch Energieeffizienz
Die IHK Südlicher Oberrhein lädt gemeinsam mit dem Projekt Zukunft. Raum. Schwarzwald und dem Gemeindeverwaltungsverband Denzlingen, Vörstetten und Reute zum Unternehmerfrühstück ein. Wir möchten mit Ihnen die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz als Zukunftsfaktoren diskutieren. Angesichts steigender Energiepreise und wirtschaftlicher Unsicherheiten sind Energieeinsparungen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auszutauschen und praxisnahe Beratung zu erhalten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Energiekosten senken und Ihre Resilienz stärken können. Zudem stellen wir Förderprogramme vor, die speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert sind

Mehrwert

Bereits mit geringen Investitionen lassen sich in Betrieben oft große Einsparungen erzielen, besonders, wenn man dabei zusätzlich Fördermittel in Anspruch nehmen kann. Geeignete Maßnahmen, Fördermittel und weitere kostenfreie Angebote speziell für kleine- und mittelständische Betriebe stellen wir Ihnen vor. Daneben haben Sie noch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen unternehmen aus Ihrer Nachbarschaft.

Wer sollte teilnehmen?

Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an kleine und mittlere Unternehmen im Landkreis Emmendingen
  • Inhaber:innen
  • Geschäftsführung
  • Prokurist:innen

Programm

Datum: 22. November 2024
Uhrzeit: 08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Veranstaltungsort: Kleiner Saal im Kultur & Bürgerhaus, Stuttgarter Straße 30, Denzlingen
08:30 Uhr
Ankunft und Austausch am Buffet
08:45 Uhr
Begrüßung
08:55 Uhr
Vortrag von Patrick Bareiter, Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein für das Projekt Zukunft. Raum Schwarzwald
„Mehr Energieeffizienz, mehr Resilienz: Kosteneffiziente Maßnahmen und Förderprogramme für kleine und mittelständische Unternehmen“

09:15 Uhr
Thementische und Austausch:
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an unseren Thementischen mit Expertinnen und Experten auszutauschen. Mit dabei sind:

  • Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein, Patrick Bareiter
    • Kosteneffiziente Maßnahmen und Förderprogramme für KMU
  • Zukunft.Raum.Schwarzwald, Lina Vasen
    • Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit
  • Klimapartner Oberrhein, Fabian Delong und Philipp Gillessen
    • Ihr Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen: Kostenfreier Ressourceneffizienz-Check (KEFF+) in Ihrem Unternehmen
10:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Ihre Dozenten

  • Patrick Bareiter, Community Manager Nachhaltigkeit im Projekt Zukunft. Raum Schwarzwald
  • Lina Vasen, Community Managerin im Projekt Zukunft. Raum Schwarzwald
  • Fabian Delong und Philipp Gillessen, Effizienzmoderatoren, KEFF+

Anmeldung

Die Anmeldung ist hier kostenfrei möglich.
ZRSLogoRGB
Dreierband farbig RegioWIN2030
Das Projekt “Zukunft.Raum.Schwarzwald” wird mit der RegioWIN-Förderung des europäischen Fonds für regionale Entwicklung der EU und dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2028 gefördert.