Jetzt teilnehmen an der Studie zu Industrie 4.0
Die Digitalisierung und Vernetzung der Produktion sind entscheidende Faktoren für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region. Gerade im südlichen Oberrhein, wo zahlreiche innovative Unternehmen des produzierenden Gewerbes ansässig sind, spielt Industrie 4.0 eine zentrale Rolle für Effizienz, Qualität und Zukunftsfähigkeit. Doch nach 14 Jahren zeigt sich ein überraschendes Bild: Die erhofften Produktivitätssteigerungen sind bislang ausgeblieben.
Worum geht's
Viele bisherige Studien konzentrieren sich auf den Einsatzgrad von Technologien oder einzelne Anwendungsfälle. Was fehlt, ist eine systematische Analyse der tatsächlichen Auswirkungen auf die Arbeitsproduktivität. Genau hier setzt die gemeinsame Studie der Hochschulen Offenburg und Neu-Ulm sowie der 4IoT GmbH an.
Ziel der Studie ist es, Erkenntnisse für den nutzenoptimierten Einsatz von Industrie-4.0-Technologien zu gewinnen sowie eine individuelle Einordnung des eigenen Industrie-4.0-Reifegrads zu ermöglichen.
Zielgruppe
Unternehmen des produzierenden Gewerbes im Südlichen Oberrhein, die Industrie-4.0-Technologien bereits einsetzen.
Teilnahme Umfrage
Machen Sie mit! Investieren Sie 15 Minuten für die Wissenschaft und erhalten Sie später eine Einordnung Ihres eigenen Industrie 4.0 Reifegrads.
Jetzt an der Studie teilnehmen!
Jetzt an der Studie teilnehmen!