Service Days 2025: Die Zukunft der Dienstleistungen gestalten
Die digitale Transformation stellt Dienstleistungsunternehmen vor neue Herausforderungen und eröffnet zugleich große Chancen. Die IHK Südlicher Oberrhein und die Hochschule Furtwangen bieten mit den „Service Days 2025“ eine Plattform für diesen Austausch.
Was sind die Service Days?
Die Service Days bieten kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie allen Interessierten aus dem Dienstleistungsbereich eine Plattform für fachliche Vertiefung, praxisnahen Austausch und die gemeinsame Entwicklung innovativer Lösungsansätze. Im Zentrum stehen die Förderung von Service-Innovationen, die Diskussion aktueller Herausforderungen sowie das interaktive Erarbeiten zukunftsweisender Strategien in Workshops und Vorträgen. Drei Tage lang erwarten Sie inspirierende Keynotes, praxisorientierte Workshops und ein vielseitiges Ausstellungsprogramm. Der Fokus liegt auf aktuellen Serviceentwicklungen, insbesondere dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis auszutauschen und die Zukunft smarter Dienstleistungen mitzugestalten.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Industrie, Dienstleistung und Handwerk, an Innovationsmanager, Produktentwickler, Unternehmensberater sowie an Interessierte aus Forschung und Lehre mit Fokus auf Digitalisierung, KI und Service-Innovation.
Programminhalte, Termine und Anmeldung
Tag 1: Montag, 15.09.2025, 18:00 – 21:30 Uhr
- Begrüßung
- Vorstellung des Forschungsprojekts Kompetenzzentrum Smart Services
- Ausstellung der Demonstratoren, z.B. Humanoider Serviceroboter
- Vortragsreihe und Podiumsdiskussion
Tag 2: Dienstag, 16.09.2025, 10:00 – 20:00 Uhr
- Ausstellung der Demonstratoren, z.B. Humanoider Serviceroboter
- Workshop 1: Lego Serious Play
- Workshop 2: Service Blueprinting
- Workshop 3: KI im Service
- Vortragsreihe und Podiumsdiskussion
Tag 3: Mittwoch, 17.09.2025, 09:00 – 16:00 Uhr
- Ausstellung der Demonstratoren, z.B. Humanoider Serviceroboter
- Workshop 1: Lego Serious Play
- Workshop 2: Service Blueprinting
- Workshop 3: KI im Service
Bitte melden Sie sich verbindlich zur Veranstaltung an. Wählen Sie dazu die Tage aus, an denen Sie teilnehmen möchten. Kostenfreie Anmeldung hier!

Das Projekt „Kompetenzzentrum Smart Services“ wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

