Cyber-Angriff auf Wiegert & Bähr: Ein Fall, der zeigt, wie wichtig Prävention für KMU ist
Die Firma Wiegert & Bähr, ein Hersteller von Turbinen und Stahlwasserbau aus Renchen, wurde im vergangenen Jahr Opfer von zwei Cyberangriffen. In diesem Fall wurde der E-Mail-Account einer Mitarbeiterin gehackt, die für die Erstellung und den digitalen Versand der Rechnungen zuständig war.
Die Rechnungen wurden abgefangen und im gleichen Stil mit veränderten Bankdaten an den Kunden zurückgeschickt. Der Angriff wurde durch Zufall entdeckt, und so konnte der Turbinenhersteller einen Schaden von über einer halben Millionen Euro vermeiden. Geschäftsführer Markus Rest gab dem SWR dazu ein Interview.
Um herauszufinden, wo bei der Firma Wiegert & Bähr noch Schwachstellen bestehen, hat sie den "CyberSicherheitsCheck für KMU” der IHK Südlicher Oberrhein in Anspruch genommen. In einem persönlichen Gespräch ging Hülya Sevgin, Technologietransfermanagerin der IHK Südlicher Oberrhein, gemeinsam mit Markus Rest einen niederschwelligen Fragebogen durch, um eine erste Einschätzung des Cybersicherheitsniveaus in Kernbereichen wie Datensicherung, Sicherheitslücken oder auch Gefahrenbewusstsein der Mitarbeiter im Unternehmen zu erhalten. Anschließend wurden die Ergebnisse diskutiert und konkrete Handlungsmaßnahmen zur Behebung der identifizierten Schwachstellen vermittelt.
Der “CyberSicherheitsCheck für KMU” ist eine kostenlose Erstberatung speziell für kleine und mittlere Unternehmen zur Sensibilisierung für das Thema Cybersicherheit. Das Angebot richtet sich an Mitgliedsunternehmen im Kammerbezirk. Nutzen Sie die Chance, die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen zu stärken und sich gegen die zunehmenden Bedrohungen aus dem Netz zu wappnen. Weitere Informationen zum “CyberSicherheitsCheck für KMU” finden Sie hier.