Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für Hersteller, Händler & Importeure

Der Cyber Resilience Act definiert neue IT-Sicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen. Auf Unternehmen, die Produkte mit digitalen Elementen herstellen, verkaufen oder importieren, kommen neue Pflichten zu. Dies umfasst eine breite Palette von Geräten und Anwendungen wie IoT-Geräte, Automatisierungskomponenten, Maschinen und Software.
In der Online-Veranstaltung wird das Thema „Neue Cybersicherheitspflichten nach dem Cyber Resilience Act“ kompakt und anschaulich vermittelt – aus rechtlicher und technischer Perspektive. Unter anderem werden folgende Fragen geklärt: Welche Produkte fallen unter die neuen Regelungen? Welche Ausnahmen gibt es? Wie können Produkte technisch sicher designt werden? Welche Prüfpflichten haben Unternehmen? Welche Anforderungen müssen Unternehmen erfüllen, um Bußgelder zu vermeiden?

Mehrwert

Der Cyber Resilience Act stellt hohe Anforderungen an die Cybersicherheit von Produkten mit digitalen Elementen. Für viele Unternehmen ergeben sich daraus erhebliche Haftungsrisiken. Die Weichen für neue Produkte werden oft weit im Voraus gestellt. Umso wichtiger ist es, Produkte bereits heute so zu gestalten, dass sie den neuen Anforderungen an die Cybersicherheit gerecht werden. Die Veranstaltung gibt Anregungen, wie Verantwortliche in ihren Unternehmen Produkte sicher gestalten können.

Zielgruppe

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die mit der Vermarktung von Produkten mit digitalen Elementen zu tun haben. Die Pflichten können sowohl Hersteller als auch Händler und Importeure betreffen.

Termin und Anmeldung

Cyber Resilience Act: Neue Pflichten für Hersteller, Händler & Importeure von Produkten mit digitalen Elementen - Tipps für die praktische Umsetzung aus rechtlicher und technischer Perspektive

Datum: 3. Juli 2025
Uhrzeit: 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: online
Kostenfreie Anmeldung hier.

Referenten

In diesem Online-Vortrag geben Dr. Birgit Münchbach, Fachanwältin für Informationstechnologierecht und Partnerin bei ADVANT Beiten, München, und Götz Sattler, IT-Sicherheitsexperte und Geschäftsführer bei FREIBIT, Freiburg, Tipps zur praktischen Umsetzung des Cyber Resilience Act aus rechtlicher und technischer Sicht.