Kandidatenliste um drei Stoffe erweitert
Die Europäische Chemikalienagentur hat Ende Juni 2025 die Liste der „Kandidatenstoffe“ um drei weitere Einträge auf nunmehr genau 250 Stoffe erweitert. Dies löst ohne Übergangsfrist unaufgeforderte Mitteilungspflichten längs der Lieferkette von Erzeugnissen aus, sofern mehr als 0,1 % eines Kandidatenstoffs im Erzeugnis enthalten ist.
Neu aufgenommen in die hier veröffentlichte Gesamtliste wurden folgende Stoffe:
1,1,1,3,5,5,5-heptamethyl-3-[(trimethylsilyl)oxy]trisiloxan (CAS Nr.: 17928-28-8, EC Nummer: 241-867-7)
Grund der Aufnahme: sehr persistent und sehr bioakkumulativ (Artikel 57e)
Verwendung: Laborreagenz, Bestandteil von Kosmetika/ Körperpflegemitteln/ Parfums/ Duftstoffen
Decamethyltetrasiloxan (CAS Nr.: 141-62-8, EC Nummer: 205-491-7)
Grund der Aufnahme: sehr persistent und sehr bioakkumulativ (Artikel 57e)
Verwendung: Bestandteil von Kosmetika/ Körperpflegemitteln/ Schmierstoffen und in Pflegemitteln für Kfz
Tetra(sodium/potassium) 7-[(E)-{2-acetamido-4-[(E)-(4-{[4-chloro-6-({2-[(4-fluoro-6-{[4-(vinylsulfonyl)phenyl]amino}-1,3,5-triazine-2-yl)amino]propyl}amino)-1,3,5-triazine-2-yl]amino}-5-sulfonato-1-naphthyl)diazenyl]-5-methoxyphenyl}diazenyl]-1,3,6-naphthalenetrisulfonate; Reactive Brown 51(EC Nummer: 466-490-7)
Grund der Aufnahme: reproduktionstoxisch (Artikel 57c)
Verwendung: Bestandteil von Textilprodukten und Farben