Datenschutzinformationen für die Mitgliederbefragung


Informationspflichten nach der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) gegenüber Teilnehmer der Mitgliederakzeptanzstudie

Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Die Datenschutzhinweise erfolgen im Zusammenhang mit der Durchführung unserer
Mitgliederakzeptanzstudie. Eine Teilnahme erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Durchführung
der Studie erfolgt anonym.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Die IHK Südlicher Oberrhein (folgend IHK) ist verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.

Kontaktdaten der/des behördlichen Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftrage ist: Aslihan Kilic, TÜV SÜD Akademie GmbH, Westendstraße 160, 80339 München,
E-Mail: aslihan.kilic@tuvsud.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben, um der IHK mit der Studie zu ermöglichen ihre Leistungen
an den Bedarf ihrer Mitglieder zu orientieren und somit ihrem gesetzlichen Auftrag
angemessen nachzukommen.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e DSGVO in Verbindung mit §
1 IHKG verarbeitet.

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Mitgliederakzeptanzstudie werden Ihre personenbezogenen Daten an
die 2HMforum. GmbH, Dekan-Laist-Str. 17a, weitergeleitet, die als unabhängiges
Marktforschungsunternehmen mit der Durchführung der Studie beauftragt ist. Die 2HMforum.
GmbH teilt über eine gemeinsam genutzte Befragungsplattform Ihre personenbezogenen
Daten mit der TeleMatrix GmbH, Binger Str. 14-16, 55122 Mainz, die mit der Durchführung
der telefonischer Interviews betraut sind.
Der DIHK e.V., der die gesamte gewerbliche Wirtschaftschaft in Deutschland vertritt, erhält
als Ergebnis einen auf aggregierten Daten basierenden Ergebnisbericht.Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Drittland
Es ist nicht geplant, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland/eine internationale Organisation zu übermitteln.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden bei unserem Dienstleister unmittelbar nach Abschluss der vertraglichen
Arbeiten gelöscht.
Betroffenenrechte
Nach der EU-Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die IHK Südlicher Oberrhein, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die/den behördliche/n Datenschutzbeauftragte/n.
Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden: Landesbeauftragten für den Datenschutz und Informationstechnologie Baden-Württemberg Dr. Stefan Brink, Königstr. 10 A, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711 615541-0, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die auf Grund von Artikel 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Datenverarbeitung, die erforderlich ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde; auf der Grundlage einer Interessensabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Abs. 4 DSGVO, soweit zutreffend. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Für den Fall, dass Sie einer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diese Zwecke nicht weiter verarbeiten. Diese gilt auch für das Profiling, soweit es mit einer solchen Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht der Einwilligung
Wenn Sie in die Verarbeitung durch die IHK Südlicher Oberrhein durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.