Online-Seminar: Einreihen von Waren in den Zolltarif
Veranstaltungsdetails
Jede Ware, die aus der EU exportiert oder in die EU importiert wird, muss in den Zolltarif eingereiht werden. Von der richtigen Einreihung (Tarifierung) hängen beispielsweise die Höhe der Zölle und Steuern, Präferenzbegünstigungen, Exportkontrollmaßnahmen sowie erforderliche Ein- und Ausfuhrgenehmigungen bis hin zu zollrechtlichen Verfahrenserleichterungen ab. Eine falsche Einreihung von Waren in den Zolltarif zählt zu den häufigsten Fehlerquellen bei Betriebsprüfungen durch den Zoll und kann für Exporteur und Importeur erhebliche Konsequenzen haben.
Aus den Inhalten:
1. Einführung in den Zolltarif
- Aufbau und Inhalt des Zolltarifs
- Allgemeine Vorschriften AV1 bis AV6
- Anmerkungen und Erläuterungen zu Abschnitten und Kapiteln
- Ermittlung der richtigen Position und Codenummer
- Übungen zur Einreihung von Waren in die Kombinierte Nomenklatur
2. Der Elektronische Zolltarif (EZT)
- Vorstellung der Internetplattform „EZT-online“
- Übungen zur Handhabung des elektronischen Zolltarifs
- Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif, Übungsfälle
3. Rechtliche Folgen der Einreihung
- Zollsätze, Anti-Dumpingzölle
- Verbote und Beschränkungen
- Haftungsrisiken bei falscher Einreihung in den Zolltarif
- Zolltarifauskünfte und verbindliche Zolltarifauskünfte
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 27 Apr 202327.04.202309:00-12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Webinaronline
Referentinnen / Referenten
Veranstaltungsdauer
3 Stunden
Preis
120,00 € ohne MwSt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Unternehmer
Mitarbeiter in Einkaufs-, Import- und Exportabteilungen, Zollsachbearbeiter, Prokuristen, Geschäftsführer
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)