Online-Seminar: Zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften
Veranstaltungsdetails
Im Einkauf liegt der Gewinn“ - diese alte Kaufmannsweisheit trifft besonders auf das Importgeschäft zu. Viele deutsche Unternehmen sind bereits seit vielen Jahren erfolgreich als Exporteure auf den Weltmärkten unterwegs, während die Möglichkeiten des Imports nicht immer optimal genutzt werden. Insbesondere aus zolltechnischer Sicht sind bei der Abwicklung von Importgeschäften wichtige Grundlagen zu beachten, um Haftungsrisiken zu umgehen und Importprozesse richtig zu gestalten. Bedingt durch den BREXIT müssen auch Bezüge aus Großbritannien bei der Einfuhr zolltechnisch abgefertigt werden. Daher ist die zolltechnische Abwicklung von Importgeschäften gerade beim Einkauf in Großbritannien von besonderer Bedeutung.
Inhalte des Seminars- Zoll und Importvorschriften:
- EORI-Nummer, ELSTER-Zertifikat, ATLAS Einfuhr
- Ablauf Einfuhrverfahren, Zusammenarbeit mit Spediteuren
- Einreihung von Waren; Zolltarifauskünfte
- Zollverfahren bei der Einfuhr (4000, 4010, 5100)
- Ermittlung des Zollwerts
- Ermittlung der Codenummer
- Ermittlung des Zollsatzes
- Ermittlung des Zollbetrages
- Ermittlung der Bemessungsgrundlage EUSt
- Ermittlung der EUSt
- Ermittlung der Einfuhrabgaben
- Prüfung von Zollbescheiden
- Exkurs: Zolllager, ZE-Bewilligung, Transitverfahren T1 bei Weiterlieferung in andere Drittländer, Anti-Dumping Zölle, Verstöße & Beschränkungen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Do 30 Mär 202330.03.202309:00-12:30 Uhr
Veranstaltungsort
Webinaronline
Referentinnen / Referenten
Veranstaltungsdauer
3 Stunden
Preis
120,00 € ohne MwSt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Unternehmer
Veranstalter
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)