Umsatzsteuer international
Veranstaltungsdetails
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind Gesetze zu Verbringungsnachweisen (Gelangensbestätigung) ebenso wie Sonderregeln für innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte. Im Rahmen der sog. "Quick Fixes" sind bereits zum 01.01.2020 umfangreiche Änderungen bei der Dokumentation von USt.-Id.-Nummern, bei der Zusammenfassenden Meldung, bei Reihengeschäften und bei Konsignationslagern wirksam geworden. Die Vielzahl von Regelungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Werk-/ Montagelieferungen macht die Handhabung in der EU oft komplizierter als mit Drittländern und selbst gestandene Experten können schon einmal den Überblick verlieren, welche Vorschriften gelten und welche Erleichterungen/ Vereinfachungen es für Exporteure gibt.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Exportpraxis aufgezeigt.
Aus den Inhalten:
1. Die Lieferung beweglicher Ware (EU und Drittländer)
- Voraussetzungen einer steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferung
- Exkurs: Intrahandelsstatistik und Zusammenfassende Meldung
- Prüfung der USt.-Id.-Nr., Vereinfachungsmöglichkeiten
- Buch- und Belegnachweise, Gelangensbestätigung, Beispielfälle
- Aufbau und Inhalt einer EU-Rechnung
- Beispielfälle zur innergemeinschaftlichen Verbringung
- Innergemeinschaftliche Reihengeschäfte, Beispielfälle
- Innergemeinschaftliche Dreiecksgeschäfte, Beispielfälle
- Lieferungen Subunternehmer, vorgeschaltete Be- und Verarbeitungen, Beispielfälle
- Ausfuhrlieferungen und Reihengeschäfte mit Drittländern
- Systematik bei der Umsatzbesteuerung von Dienstleistungen
- Dienstleistungen für Privatpersonen und Unternehmer, Beispielfälle
- Lieferungen auf Seeschiffe
- Werk-/Montagelieferungen im Binnenmarkt
- Vorsteuervergütungsverfahren für deutsche Unternehmen im Ausland
- Vorsteuervergütungsverfahren für ausländische Unternehmen in Deutschland
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 17 Okt 202317.10.202309:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ErfurtArnstädter Straße 3499096 ErfurtTelefon: 0361 3484-0Referentinnen / Referenten
Veranstaltungsdauer
9 Stunden
Preis
270,00 € ohne MwSt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Unternehmer
Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Exportabwicklung, Finanz- und Rechnungswesen
Veranstalter
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)