Umsatzsteuer international / Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke
Veranstaltungsdetails
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind Gesetze zu Verbringungsnachweisen (Gelangensbestätigung) ebenso wie Sonderregeln für innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte. Die Vielzahl von Regelungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Werk-/ Montagelieferungen macht die Handhabung in der EU oft komplizierter als mit Drittländern und selbst gestandene Experten können schon einmal den Überblick verlieren, welche Vorschriften gelten und welche Erleichterungen/ Vereinfachungen es für Exporteure gibt.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Exportpraxis aufgezeigt. Damit das im Seminar erlernte Wissen optimal in die betriebliche Praxis übertragen wird, erhalten die Teilnehmer Checklisten für die tägliche Arbeit. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen.
Aus den Inhalten:
1. Die Lieferung beweglicher Ware (EU und Drittländer)
2. Das Erbringen von Dienstleistungen im Binnenmarkt
3. Sonderfälle der internationalen Umsatzsteuer
4. Sonstige steuerliche Aspekte innergemeinschaftlicher Lieferungen und Leistungen
Termine, Veranstaltungsorte und Referenten
-
Di 04 Okt 202204.10.20229-17 Uhr
Veranstaltungsort
Industrie- und Handelskammer ErfurtArnstädter Straße 3499096 ErfurtTelefon: 0361 3484-0Referentinnen / Referenten
Preis
280,00 € ohne MwSt.Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.Freie Plätze sind vorhanden
Weitere Informationen
Zielgruppe
- Unternehmer
Geschäftsführer, Leiter und Mitarbeiter aus den Bereichen Exportabwicklung, Finanz- und Rechnungswesen
Veranstalter
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
0361 3484-0
0361 3485-950 (Fax)