EUDR in der Praxis
Veranstaltungsdetails
Mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) will die Europäische Union einen Beitrag zur Eindämmung der weltweiten Entwaldung und zur Reduzierung von Waldschädigung leisten. In dieser Verordnung werden bestimmte „schutzbedürftige“ Produkte geregelt, die nur unter bestimmten Voraussetzungen in Verkehr gebracht werden dürfen. Das bedeutet für sie als EU-ansässiges Unternehmen, dass Sie bestimmte Prüf- und Sorgfaltspflichten erfüllen müssen.
Aktuell herrscht noch viel Unklarheit bezüglich der Umsetzung dieser Verordnung. Sie gefährdet funktionierende Lieferketten. Besonders Klein- und mittelständische Unternehmen sehen sich mit kaum zu erfüllenden Anforderungen konfrontiert. Mit diesem Webinar-Angebot möchten wir Ihnen Einblick in die EUDR und Hilfestellung zur Umsetzung geben.
Themen unseres Webinars:
- Politischer Hintergrund der EUDR und aktuelle Entwicklungen
- Anforderungen und unternehmerische Sorgfaltspflichten
- Fokus Import: Geo-Daten, Legalität und Ausnahmen
- Pflichten und Vereinfachungen in der nachgelagerten Lieferkette - Herausforderungen und Best-Practice
- Umgang mit Lagerware/Altware aus dem Übergangszeitraum
- EU-Informationssystem TRACES: Wer muss sich registrieren lassen?
- EUDR-Vertragsgestaltung: Fallstricke und Empfehlungen
Begrüßung
Yvonne Wächtler | Advisor EEN Thüringen | Team International | IHK Erfurt
Die EUDR-Verordnung kurz erklärt
Olga van Zijverden | Referatsleiterin Grundsatzfragen Außenwirtschaftspolitik | DIHK Berlin
EUDR: Umsetzung in die Praxis | Sorgfaltspflichten für Unternehmen
Max Jürgens | Rechtsanwalt | Cattwyk Rechtsanwaltsgesellschaft mbH & Co. KG | Hamburg
Möglichkeit für Fragen und Antworten