Nr. 64478

Ökologie auf dem Firmengelände – Nutzen für Natur und Unternehmen

Veranstaltungsdetails

Wie können Firmenflächen aussehen, die ansprechend für Kunden und Mitarbeiter sind und gleichzeitig Starkregen und Trockenphasen standhalten? Wie können Sie als Unternehmen zusätzlich Artenvielfalt unterstützen und gewünschte Effekte wie natürliche Kühlung durch Begrünung realisieren?

Darüber möchten wir mit Ihnen am 2. September 2025 von 13:00 bis 16:00 in Eisenach bei der Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH diskutieren. Hierzu dürfen wir Eva Baumgärtner aus dem Projekt Unternehmen Biologische Vielfalt (UBi) der DIHK Service GmbH begrüßen.
Und zum Thema Klimaanpassung & Biodiversität auf Unternehmensflächen wird uns Ines Andraczek, Büro für Grün- und Landschaftsplanung, einen Einblick geben.

Gemeinsam mit interessierten Unternehmen möchten wir, die Thüringer Industrie- und Handelskammern, das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen (NAT) und das Projektteam „Unternehmen Biologische Vielfalt“ der DIHK Service GmbH, ein Thüringer Bündnis für Biodiversität für Unternehmen ins Leben rufen. In einem Werkstattgespräch möchten wir daher mit Ihnen ins Gespräch kommen und gemeinsam darüber nachdenken, wie so ein Biodiversitäts-Bündnis aussehen muss, um Sie praktisch zu unterstützen – sei es beim Umweltmanagementsystem, der eigenen Wertschöpfungskette oder der natürlichen Klimaanpassung des Betriebsgeländes.

Die Veranstaltung wird durch eine Exkursion über das Werksgelände der Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH abgerundet. Den Praxis-Input dazu gibt uns Nordian Renner, Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH.

Agenda:
12:00 Uhr | Gemeinsames Mittagessen in der Kantine (optional)
13:00 Uhr | Begrüßung und Kennenlernen
13:10 Uhr | Biodiversität als Wirtschaftsfaktor, Eva Baumgärtner (UBi)
13:30 Uhr | Klimaanpassung & Biodiversität auf Unternehmensflächen, Ines Andraczek (Büro für Grün- und Landschaftsplanung)
14:00 Uhr | Pause
14:10 Uhr | Werkstattgespräch: Ein gutes IHK-Biodiversitätsbündnis: Was sollte es leisten?
15:00 Uhr | Ausblick und weitere Schritte
15:20 Uhr | Exkursion über das Werksgelände, Bosch
ca. 16:00 Uhr | Ende

Hinweis: Werkszutritt und Anmeldung muss an der Hauptpforte erfolgen

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 02.09.2025
    13:00 - 16:00 Uhr
Landesarbeitsgemeinschaft der Thüringer IHKs