Nr. 64381

Export für Einsteiger

Veranstaltungsdetails

In diesem Seminar werden Sie in die komplexe Welt der Zollabwicklung beim internationalen Außenhandel eintauchen und lernen sie die Regeln und Chancen des Ausfuhrverfahrens, Außenwirtschaftsrechts und Warenursprung- und Präferenzrechts kennen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen zu zeigen, wie Sie das Ausfuhrverfahren mit Hilfe einer elektronischen Ausfuhranmeldung effizient mittels ATLAS-Software oder Internetzollanmeldung durchführen können. Entdecken Sie die Vorteile des vereinfachten Verfahrens "Zugelassener Ausführer" und wie es Ihre Exportprozesse optimieren kann.

Erfahren Sie, wie die Zollbefreiung die wirtschaftliche Kooperation mit verschiedenen Ländern Europas und darüber hinaus fördert und Ihre Exportaktivitäten in der Europäischen Union begünstigt.

Lernen Sie die Grundregeln des Zolltarifrechts und der Exportkontrolle kennen, um Ihre Verantwortung als Ausführer wahrnehmen zu können.

Wir sind überzeugt, dass dieses Seminar Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Ihre Exportaktivitäten bieten wird. Wir freuen uns darauf, Sie bei dem Einstieg auf Ihrem Weg zum Experten im internationalen Handel zu begleiten!

Inhalte im Überblick:
Ausfuhrverfahren mit Einblicken in ATLAS
- zoll-, und außenwirtschaftsrechtliche Grundlagen bei der Ausfuhr
- Ausfuhrverfahren
- Einstieg in die ATLAS-Ausfuhranmeldung mit Hinweise auf erforderliche Codierungen und Anmeldeparameter
- Überblick über das Verfahren Zugelassener Ausführer
Warenursprung und Präferenzen
- Überblick über die Präferenzabkommen der Europäischen Union
- Ursprungsregeln mit praktischen Übungen
- Checklisten, Recherche im Internet und hilfreiche „tools“
- Ursprungserklärungen auf Rechnung und EUR 1 und ATR
- Erläuterung der Begriffe „Ermächtigter und Registrierter Ausführer“
Exportkontrolle und Zolltarif (Grundlagen und kurzer Überblick)
- Ausfuhrbeschränkungen (u.a. warenbezogene Beschränkungen von „Dual-Use-Gütern“, Embargo gegenüber bestimmten Ländern , Sanktionslisten), Checklisten, Arbeitshilfen, Merkblätter des BAFA, Recherche
- Regeln des Zolltarifs, Einblicke in die Tarifierung der Ware, Recherche, Einreihungshilfen, praktische Beispiel

Zielgruppe:

Kaufmännische Mitarbeiter, die neu in der Zollabwicklung im Unternehmen einsteigen.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer
Erfurt
Arnstädter Str. 34
99096 Erfurt
0361 3484-0