Nr. 48228

Lieferantenerklärung

Ein praxisorientiertes Seminar für Lieferanten, die Erzeugnisse liefern, die als Ursprungswaren der EU exportiert werden sollen

Veranstaltungsdetails

Maximieren Sie Ihren Erfolg im innereuropäischen Handel mit rechtssicheren Lieferantenerklärungen!

Vermeiden Sie teure Nachforderungen und stärken Sie Ihre Position im internationalen Handel: Lieferantenerklärungen sind ein oft unterschätztes, aber entscheidendes Element für den wirtschaftlichen Erfolg. In unserem praxisnahen Seminar „Lieferantenerklärungen in der Praxis – sicher ausstellen und prüfen“ lernen Sie, wie Sie finanzielle Risiken minimieren und Ihre Lieferantenerklärungen korrekt und vorteilhaft nutzen.

Warum ist die Lieferantenerklärung so wichtig?

Die Lieferantenerklärung ist der offizielle Nachweis für den präferenziellen Ursprung einer Ware. Da diese eigenverantwortlich und ohne behördliche Kontrolle erstellt wird, ist es umso wichtiger, rechtlich und fachlich sicher im Thema zu sein. Fehlerhafte Erklärungen können selbst Jahre später noch zur Überprüfung und zu hohen finanziellen Nachforderungen führen – vermeiden Sie dieses Risiko durch fundiertes Wissen und klare Prozesse.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Rechtliche Sicherheit und wirtschaftlicher Vorteil: Erfahren Sie, wie Sie mit korrekten Lieferantenerklärungen finanzielle Vorteile durch Zollbefreiungen nutzen und gleichzeitig Ihr Unternehmen rechtlich absichern.
  • Praxisnahe Anwendung und Fallbeispiele: Mit praxisgerechten Übungen und Tipps lernen Sie, Erklärungen effizient und fehlerfrei auszustellen und typische Fehler zu vermeiden.
  • Optimierung Ihrer Einkaufs- und Produktionsprozesse: Entdecken Sie, wie präferenzielle oder nicht-präferenzielle Warenbeschaffung Ihre Handelsprozesse und Kosten beeinflussen kann.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich speziell an Mitarbeiter aus Einkauf, Vertrieb und Logistik/Zollabwicklung, die für die Erstellung und Anforderung von Lieferantenerklärungen zuständig sind. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – ein idealer Einstieg für alle, die Verantwortung in diesem Bereich tragen oder übernehmen möchten.

 

Themenübersicht

  • Bedeutung und rechtlicher Rahmen: Weshalb Lieferantenerklärungen unverzichtbar sind und welche gesetzlichen Regelungen Sie kennen müssen.
  • Wirtschaftliche und strategische Relevanz: Wie Sie das Instrument zur Absatz- und Marktsteuerung sowie für die Beantragung von Ursprungszeugnissen nutzen können.
  • Lieferantenerklärungen nach EU-Durchführungsverordnung 2015/2447: Einzel- und Langzeitlieferantenerklärungen, für Waren mit und ohne Präferenzursprung.
  • Erstellung und Formalitäten: Von der Datenerfassung bis zur formalen Gestaltung – alles, was Sie wissen müssen, um rechtssicher zu agieren.
  • Praktische Übungen und Diskussionen:
    - Typische Fehlerquellen erkennen und vermeiden
    - den präferenziellen Ursprung korrekt ermitteln.

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

anzeigeNme?
Industrie- und Handelskammer
Erfurt
Arnstädter Str. 34
99096 Erfurt
0361 3484-0