Nr. 37683

Informationsveranstaltung Ersatzbaustoffverordnung in der Praxis

Die aktuelle Rechtslage zur Verfahrensbeschleunigung

Veranstaltungsdetails

Am 1. August 2023 ist die Ersatzbaustoffverordnung in Kraft getreten, mit der erstmals bundeseinheitliche Regelungen für die Herstellung, die Untersuchung und den Einbau von Ersatzbaustoffen festgelegt wurden.

Damit haben sich die (landes)rechtlichen Regelungen für das Recycling der jährlich 220,6 Millionen Tonnen mineralischen Bauabfälle - die mengenmäßig wichtigste Abfallgruppe in Deutschland – geändert. Beispielsweise ist nunmehr das Inverkehrbringen mineralischer Ersatzbaustoffe (MEB) und deren Verwendung in technischen Bauwerken nur noch zulässig, wenn diese einer definierten EBV-Materialklasse zugeordnet werden können. Derzeit gibt es noch zahlreiche Fragen und Herausforderungen zur EBV, die in der Kooperationsveranstaltung zwischen den Thüringer Industrie- und Handelskammern sowie der EGRW (Entsorgergemeinschaft Regionaler Wirtschaftsverkehr e.V.) diskutiert werden sollen.

Agenda 

13:00 Uhr

Begrüßung
Tilo Werner, IHK Südthüringen und Werner Baumann, EGRW e.V.,
Frankfurt a. M.

13:10 Uhr

Recyclingmaterial für Thüringer Bauvorhaben – regulatorische Aspekte
Dr. habil. Martin Gude, Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, Erfurt

13:40 Uhr

Welche EGRW-Unternehmen „können“ EBV und was sind die „Lessons Learned“?
Werner Baumann, EGRW e.V., Frankfurt a. M.

14:00 Uhr

EBV aus Sicht einer Qualitätssicherungsgesellschaft – Erfahrungen aus dem Eignungsnachweis
Thomas Fischer, Qualitätssicherung Sekundärbaustoffe GmbH, Bonn

14:20 Uhr

EBV aus Sicht eines Entsorgers – Hürden für den MEB-Markteintritt & Lösungsansätze
Dr. Alexander Traut, OMROS Umweltservice GmbH, Hildburghausen

14:40 Uhr

EBV aus Sicht eines Schlackeaufbereiters – Welchen Weg gehen die Stoffströme?
Michael Kozik, Stork Umweltdienste GmbH, Leipzig

15:00 Uhr

Diskussion & Netzwerken

Termine, Veranstaltungsorte und Referenten

  • 07.08.2024
    13:00 - 16:00 Uhr
Industrie- und Handelskammer
Südthüringen
Bahnhofstr. 4-8
98527 Suhl
493681362
493681262 (Fax)