16. Thüringer Außenwirtschaftstag
Veranstaltungsdetails
Die geopolitische Blockbildung im Spannungsfeld von China und den USA bestimmt die Weltwirtschaft. Sie ruft interessante Sekundäreffekte hervor. Transformationsökonomien, wie Vietnam oder Usbekistan und Kasachstan erleben gerade in diesem Spannungsfeld eine Renaissance. Indien empfiehlt sich als alternative Supermacht. Mexiko floriert als Teil des USMCA Wirtschaftsraums.
Wir wollen den diesjährigen Außenwirtschaftstag nutzen, uns die Marktchancen für Thüringer Unternehmen genau in diesen Märkten genauer anzuschauen. Sie werben mit niedrigen Eintrittsbarrieren und damit guten Geschäftschancen.
Am 20. März erwartet Sie ein spannendes Programm, bestehend aus Expertenvorträgen mit hilfreichen Fachimpulsen, kompetenten Einzelberatungen durch rund 20 Länderexperten, sowie interessanten Netzwerkmöglichkeiten. Erfahren Sie mehr über vielversprechende Märkte und Geschäftsmöglichkeiten weltweit und wie Thüringer Unternehmen diese bereits nutzen.
Neu ist in diesem Jahr das integrierte „Fachkräfte Meet & Greet“. Treffen Sie hier auf internationale Studenten und Fachkräfte, die in Thüringen bleiben und arbeiten wollen.
Programm:
12:00 Uhr | Anker lichten | Fliegender Start Offene Ausstellung, |
13.00 Uhr | Segel setzen | Eröffnung |
13:20 Uhr | Kurs peilen | Keynote |
14:00 Uhr | Land in Sicht! | Die neue Rolle der Peripherie: Diskussionsrunde zur Keynote |
15:00 Uhr | Landgang | Pause |
15.30 Uhr | Anlegen an den Themeninseln | Thüringer Erfahrungsberichte und Expertise zu Aktivitäten in: |
| Zentralasien - Neue Chance im Zentralkorridor der Seidenstraße |
| Mexikos Nearshoring-Boom - Auch eine Chance für Thüringen? |
| Südostasien - Sourcing abseits des Reichs der Mitte |
16.30 Uhr | Besatzung an Bord! | Fachkräfte Meet & Greet |
| und |
| Klar Schiff machen | Ausklang |