Integration gemeinsam meistern Teil 5 für Ausbildungsbetriebe: Prüfungsvorbereitung und Sprache als Erfolgsschlüssel
Veranstaltungsdetails
Sowohl Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund als auch Unternehmen benötigen Unterstützung bei der beruflichen Integration ausländischer Bewerber in Ausbildung oder Arbeit. Die Webinarreihe „Integration gemeinsam meistern“ des Gemeinschaftsprojektes FIF der Thüringer Wirtschaftskammern beleuchtet Herausforderungen auf dem beruflichen oder Ausbildungsweg und gibt Tipps aus der Unternehmenspraxis für die Unternehmenspraxis.
Teil 5 für Ausbildungsbetriebe: Prüfungsvorbereitung und Sprache als Erfolgsschlüssel
Sprache gilt als Schlüssel zur Integration. Neben dem Spracherwerb und dem Zugang zu Sprachkursen geht es darum, wie Zugewanderte ganz praktisch im Arbeitsalltag beim Deutschlernen unterstützt werden können. Die IHK Erfurt und das NETZWERK Unternehmen integrieren Flüchtlinge zeigen Ihnen, wie das gelingen kann. Im zweiten Teil der Veranstaltung widmen wir uns den Abschlussprüfungen, denn einige Azubis mit Flucht- oder Migrationshintergrund sind mit dem standardisierten Prüfungsprozess nicht vertraut, haben Probleme die komplizierten Anweisungen in den Prüfungsaufgaben nachzuvollziehen oder benötigen mehr Unterstützung bei der Bearbeitung der Aufgaben. So kann eine unzureichende Vorbereitung auf die Prüfungen für alle Beteiligten zur Belastung werden. Im Workshop möchten wir Ihnen Tipps an die Hand geben, wie Sie die Prüfungsvorbereitung erfolgreich gestalten können.