Cyber Security Advisor (IHK)
Veranstaltungsdetails
Grundlagen und rechtliche Dimensionen
Fachbegriffe und Überblick über nationale sowie internationale Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. Informationssicherheit
Prozesse analysieren und stukturieren
Ohne Prozessverständnis kein Handlungskonzept: ganzheitliche Prozessbetrachtung und Implementierung eines
Prozessmanagement im Unternehmen
Infomationssicherheitskonzept
Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Management (ISMS):IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001-Praxistraining!
Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
Ganz nach Bedarf der Teilnehmenden: Richtlinien (z.B für Homeoffice), Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
BCMS (Notfallmanagement)
Notfallkoffer und Vorgehen im Erstfall: BSCMS
Faktor Mensch
Mitarbeitende einbeziehen, sensibilisieren und motivieren. Tipps und Methoden für die Praxis.
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit zu erstellen (ggf. mit Bezug zum eigenen Unternehmen). Der IHK-Test setzt sich aus einem Online-Abschlusstest mit einer Dauer von ca. 90 Minuten und einer Präsentation der Arbeit (ca. 15 Minuten) zusammen.