E-Commerce-Manager/in (IHK)
Veranstaltungsdetails
E-Commerce „State of the Art“, das bedeutet: erfolgreich, sicher und zukunftsorientiert. Als E-Commerce-Manager (IHK) entwickeln Sie die nötige Strategie, verstehen die komplexen Herausforderungen und lenken die Lösungsentwicklung mit Weitblick in die für Ihr Unternehmen und seine Kunden richtige Richtung. Die Bedeutung des E-Commerce wächst weiter rasant – und damit Ihre Karrierechancen.
Um ein IHK-Zertifikat zu erhalten wird eine Teilnahme an den Webinarzeiten von über 80% vorausgesetzt. Eine Nacharbeitung der Termine durch Aufzeichnung wird nicht berücksichtig.
Grundlagen E-Commerce & aktuelle Entwickung
- Einführung, begriffliche Orientierungen, Beispiele
- Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle, strategische Grundlagen
- Online-Vertriebskanäle & Vertriebskanalstrategie
- Recht: Einführung, Abmahnungen, Informationspflichten
Online-Shop - Anforderungen und User Experience
- Entscheidungskriterien
- Shopsysteme, Anbieter, Funktionalitäten
- Usability, User Experience, Accessebility (u.a. Barrierefreiheit)
- Zahlungssysteme
- Inkasso und Forderungsmanagement
- Logistik & Retourenlogistik
- Beschwerdemanagement
- Contenterstellung
- Recht: Vertragsrecht, Widerrufsrecht, AGB, internationaler B2C-Online-Handel, die KI-Verordnung der EU, Retouren, Reklamationen
Customer Journey und Marketing
- Zielgruppenanalyse & -definition
- Zielgruppenorientiertes Marketing an relevanten Touchpoints (z.B. Suchmaschinenmarketing, Social Media Marketing, Advertising, E-Mail-Marketing)
- Marketing Mix gestalten
- Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung
- Social-Media - Grundlagen
- E-Mail-Marketing/Newsletter
- Affiliate-Marketing
- Nachhaltigkeit
- KI – Einsatz
- Recht: Datenschutz, Preisangabenverordnung, Urheberrecht, Marken
Web-Controlling & Kennzahlen
- Grundlagen Web-Controlling
- Salesfunnel-Analysen, Targeting
- Datenanalyse und -interpretation
- Entwickeln von Kennzahlensystemen
- Konversionsoptimierung
- Recht: Webtracking-Tools, Datenschutz
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
Für das Unternehmen:
- Professionalisierung aller E-Commerce-Aktivitäten
- Steigerung des Absatzes, Erneuerung der Geschäftsmodelle
- Schaffung neuer Wettbewerbsvorteile und Erhöhung der Zukunftssicherheit
Für Teilnehmende:
- Umfassende Expertise rund um die Planung und Realisierung eines modernen E-Commerce
- Erweiterte bereichsübergreifende (Projekt-)Managementkompetenzen
- Innovator- und Beratungsfunktion für die Leitungsebene
Technische Voraussetzungen: Betriebssystem mit einer aktuellen Version, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden in den virtuellen Klassenraum