EU strebt Reform der europäischen Vergaberichtlinien an
Nachdem die neue EU-Kommission am 27. November 2024 von den Abgeordneten des EU-Parlaments gewählt worden ist, kann nun die Arbeit beginnen. In Umsetzung der politischen Leitlinien 2024-2029 wird dabei auch eine Überarbeitung der derzeitigen EU-Vergaberichtlinien erfolgen. Die Reform selbst wird mit einer Bewertung der geltenden Vergaberichtlinien vorbereitet. Hierzu soll Anfang 2025 eine öffentliche Konsultation gestartet werden, bei denen die einzelnen Wirtschaftsverbände, wie IHKn, eingebunden sein werden. Die Zielsetzung der EU-Kommission: Anpassung der Richtlinien, um die Versorgung mit wichtigen Technologien und Dienstleistungen zu sichern, während die Verfahren vereinfacht und administrative Hürden reduziert werden. Zugleich soll erstmals auch eine Bevorzugung europäischer Produkte für bestimmte strategische Sektoren und Technologien ermöglicht werden, um die Unabhängigkeit und Widerstandsfähigkeit der europäischen Industrie zu stärken.