Nr. 3494658

Befragungen


Neben den regelmäßig stattfindenden Konjunkturumfragen führt die IHK Erfurt zusätzliche Analysen und Befragungen zu aktuellen wirtschaftspolitischen, konjunkturellen und statistischen Themenschwerpunkten durch.

IHK-Unternehmensbarometer zur Bundestagswahl 2025

Die IHK Erfurt befragte Ende Januar/Anfang Februar 2025 die Mitgliedsunternehmen der IHK-Vollversammlung, der Wirtschaftsbeiräte und der IHK-Ausschüsse zu ihrer Einschätzung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und den aus ihrer Sicht wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen für die nächste Legislaturperiode. Die Ergebnisse zeichnen ein überwiegend negatives Bild der aktuellen Lage. Aus Sicht der Unternehmer in Nord-, Mittel- und Westthüringen hat der Wirtschaftsstandort Deutschland in den letzten vier Jahren enorm an Wettbewerbsfähigkeit eingebüßt. Zentrale Reformen sind von der Politik über Jahre immer wieder aufgeschoben worden. Folge ist eine große Verunsicherung und ein zunehmender Vertrauensverlust bei den Unternehmern. Die künftige Bundesregierung wird schnell und konsequent viele Baustellen anpacken müssen. Sieben der 15 abgefragten Themen sehen die Unternehmer mit Abstimmungswerten von über 50 Prozent als vordringlich an. Mit einem Anteil von 92 Prozent landet der Abbau von Bürokratie ganz oben auf der To-Do-Liste.
In der Präsentation sind die Umfrageergebnisse des IHK-Unternehmensbarometers zur Bundestagswahl 2025 grafisch aufbereitet. Informationen zu den bundesweiten Befragungsergebnissen erhalten sie auf der Internetseite der DIHK.

IHK-Unternehmensbarometer zur Europawahl 2024

Für viele deutsche Unternehmen hat die Europäische Union klare Mehrwerte: Politische Stabilität, einen gemeinsamen Währungsraum und der Zugang zu EU-Förderprogrammen liefern für die Mehrzahl der Betriebe einen konkreten Nutzen. Gleichzeitig fühlen sie sich von Bürokratie und Überregulierung in ihrem unternehmerischen Handeln eingeschränkt. Das ist das Ergebnis des jüngsten IHK-Unternehmensbarometers zur Europawahl 2024, in das auch die Antworten von rund 80 befragten Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt eingeflossen sind.
Weitere Informationen zum IHK-Unternehmensbarometer erhalten Sie auf den Internetseiten der DIHK.

Umfrage zur Datenschutzgrundverordnung

Auch nach sechs Jahren bleibt die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) einer der größten Bürokratietreiber für deutsche Betriebe. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter 4.900 Unternehmen aus nahezu allen Branchen. Darin eingeflossen sind auch die Antworten von Unternehmen aus dem IHK-Bezirk Erfurt.
Die kompletten Umfrageergebnisse gibt es hier zum Download: DIHK-Umfrage "Datenschutz praktikabel und rechtssicher gestalten" (PDF, 860 KB)
Stand: 27.02.2024


Jana Pfalzgraf
Referentin Volkswirtschaft I Statistik I Nachfolge