EFI-Gutachten 2020
Die Expertenkommission Forschung und Innovationen (EFI) legt jährlich ein Gutachten zu Forschung, Innovation und technologischer Leistungsfähigkeit Deutschlands vor. Aufbauend auf Stärken und Schwächen des deutschen Innovationssystems im internationalen Vergleich entwickelt sie Handlungsempfehlungen für die nationale Forschungs- und Innovationspolitik.
Die Expertenkommission empfiehlt der Bundesregierung in ihrem aktuellen Jahresgutachten den Innovationsstandort Ostdeutschland, die Cybersicherheit und dem Wissens- und Technologieaustausch zwischen Deutschland und China noch gezielter zu fördern.
Wenn es um den Innovationsstandort Ostdeutschland geht, rät die Expertenkommission den Fokus der Förderung auf exzellente Innovationsprojekte zu legen und strukturschwache Regionen zu berücksichtigen. Flankierende Förderung würde die Ansiedlung von innovationsorientierten Unternehmen zudem begünstigen. Die Markteinführung innovativer Produkte und die Vernetzung von Innovationsakteuren sollten unterstützt werden.
Beim Thema Cybersicherheit lautet die Empfehlung, noch mehr Augenmerk auf die Wissensvermittlung zu legen. Vor allem sollten für kleine und mittelgroße Unternehmen niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Bestehende Förderprogramme von Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sollten auf ihre Wirksamkeit überprüft und an die sich ständig verändernde Bedrohungslage angepasst werden.
Die Bundesregierung sollte sich für gleiche Wettbewerbsbedingungen bei Direktinvestitionen einsetzen, Übernahmen im Bereich sensibler Technologien sorgsamer prüfen und die China-Kompetenz in Deutschland verbessern, so lauten die Empfehlungen der Expertenkommission zum Wissens- und Technologieaustausch zwischen Deutschland und China.
Beim Thema Cybersicherheit lautet die Empfehlung, noch mehr Augenmerk auf die Wissensvermittlung zu legen. Vor allem sollten für kleine und mittelgroße Unternehmen niedrigschwellige Informations- und Beratungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Bestehende Förderprogramme von Cybersicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen sollten auf ihre Wirksamkeit überprüft und an die sich ständig verändernde Bedrohungslage angepasst werden.
Die Bundesregierung sollte sich für gleiche Wettbewerbsbedingungen bei Direktinvestitionen einsetzen, Übernahmen im Bereich sensibler Technologien sorgsamer prüfen und die China-Kompetenz in Deutschland verbessern, so lauten die Empfehlungen der Expertenkommission zum Wissens- und Technologieaustausch zwischen Deutschland und China.
Das vollständige Gutachten finden Sie auf der Internetseite der EFI.