Zukunftspreis 2023: Mitmachen und gewinnen!

Unternehmer, die innovative und kreative Geschäftsmodelle entwickeln und umsetzen, sind für die Herausforderungen der Zukunft gut gerüstet. Diese Vorhaben sind ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung und Zukunftsfähigkeit in der Region. Die damit verbundene unternehmerische Leistung würdigen die Handwerkskammer Erfurt und die Industrie- und Handelskammer Erfurt jährlich mit dem Zukunftspreis.
Der Zukunftspreis wird von der Handwerkskammer Erfurt und der Industrie- und Handelskammer Erfurt gemeinsam ausgelobt. Prämiert werden je ein Handwerksunternehmen und ein Unternehmen aus der Industrie.
Aufgerufen sind Unternehmer, die besonders innovative und wegweisende Lösungen für aktuelle Probleme gefunden haben und in die Zukunft investieren.
Eingereicht werden können Projekte, die in den vergangenen fünf Jahren umgesetzt wurden. Thematisch gibt es dabei keine Einschränkungen.
Besondere unternehmerische Leistungen können sein:
- Digitalisierung von Geschäftsprozessen
- innovative Produkte, Verfahren oder innovative Unternehmensführung
- geplante bzw. erfolgreiche Geschäftserweiterungen / Investitionen
- erfolgreiche Projekte zur Fachkräftesicherung und –gewinnung (Ausbildung und Qualifizierung)
- besondere Formen der Mitarbeiterführung / Mitarbeiterbindung
- erfolgreiche Unternehmensnachfolge oder Geschäftsübergabe
- nachhaltige und umweltbewusste Produktion / Verfahren / Geschäftsmodelle
Es gelten die Zukunftspreis Teilnahmebedingungen 2023
Am 10. Mai 2023 war der Bewerbungsschluss!
Der Zukunftspreis 2023 wird in Kooperation mit der Thüringer Allgemeine und der Thüringer Aufbaubank ausgelobt. Wir danken unseren Partnern für die Unterstützung!
Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf alle Geschlechter.
Kontakt
