26.02.2025
Weiterbildungsstipendium für herausragende Fachkräfte
Stetiges Engagement und hervorragende Leistungen zahlen sich aus: 42 ehemalige Auszubildende aus dem Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt wurden heute im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit dem Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ ausgezeichnet. Mit dieser Förderung erhalten sie bis zu 9.135 Euro für ihre weitere Qualifizierung, um ihre berufliche Zukunft aktiv zu gestalten.
„Fachkräfte, die sich weiterentwickeln wollen, sind ein Gewinn für die gesamte Wirtschaft. Ihr Engagement sichert nicht nur die eigene Karriere, sondern auch die Innovationskraft unserer Unternehmen“, betonte Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt, in ihrer Begrüßung.
Die diesjährigen Stipendiaten erhielten am 26. Februar 2025 ihre Urkunde für ein Weiterbildungsstipendium der „Begabtenförderung berufliche Bildung“ aus den Händen von Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt (unten rechts im Bild) und Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung (unten links im Bild).
Unter den Stipendiaten befinden sich 16 Frauen und 26 Männer aus 25 verschiedenen Berufen, die ihre Abschlussprüfung mit einem Notendurchschnitt von 1,9 oder besser abgelegt haben. Sie haben sich im Auswahlverfahren der IHK Erfurt durchgesetzt und erhalten nun die Möglichkeit, in ihre fachliche und persönliche Weiterbildung zu investieren – sei es für eine Zusatzqualifikation, eine Meisterprüfung oder ein berufsbegleitendes Studium. Auch in diesem Jahr waren Stipendiaten aus allen Regionen des Kammerbezirks der IHK Erfurt vertreten, das Nord-, Mittel- und Westthüringen umfasst. Die Übersicht zeigt die jeweiligen Anzahlen der Stipendiaten sortiert nach Region.
Region | Anzahl Stipendiaten |
---|---|
Eichsfeldkreis | 3 |
Kreisfreie Stadt Erfurt | 11 |
Kreisfreie Stadt Weimar | 1 |
Kyffhäuserkreis | 6 |
Landkreis Gotha | 6 |
Landkreis Nordhausen | 4 |
Landkreis Sömmerda | 4 |
Landkreis Weimarer Land | 1 |
Wartburgkreis | 6 |
Der ehemalige Auszubildende zum Groß- und Außenhandelskaufmann sowie Stipendiat des Abschlussjahrgangs 2019, Stefan Schade, berichtete in einem Kurzvortrag von seinen persönlichen Erfahrungen mit dem Stipendium und gab spannende Einblicke in das Thema „Künstliche Intelligenz“. Für ihn sei die finanzielle Unterstützung ein entscheidender Anstoß gewesen, sich im IT-Projektmanagement weiterzuentwickeln:
„Dieses Stipendium gab mir eine tolle Möglichkeit, meine beruflichen Ziele schneller zu erreichen. Ich konnte mich gezielt spezialisieren und weiterbilden, ohne finanzielle Hürden überwinden zu müssen“, so Schade.
Seit Einführung des Weiterbildungsstipendiums im Jahr 1991 wurden allein über die IHK Erfurt 1.161 junge Fachkräfte mit insgesamt rund 3,95 Millionen Euro gefördert. Jährlich nehmen etwa 3.100 Auszubildende an den Abschlussprüfungen der IHK teil, doch nur die Besten erhalten diese besondere Auszeichnung.
Mit der feierlichen Übergabe in der IHK Erfurt wurde nicht nur die Leistung der Stipendiaten gewürdigt, sondern auch die Bedeutung von beruflicher Weiterbildung und Exzellenz betont. Nach der Urkundenvergabe bot sich beim gemeinsamen Gruppenfoto und individuellen Gesprächen die Gelegenheit, über persönliche Karrierepläne und die Chancen durch das Stipendium zu sprechen.