18.03.2025
Statement des Präsidenten der IHK Erfurt zur Unterzeichnung des „Pakts für Wachstum und Arbeitsplätze"
Statement von Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt, zur Unterzeichnung des „Pakts für Wachstum und Arbeitsplätze“
– „Wachstum braucht Leistungsbereitschaft – und die richtigen Rahmenbedingungen"
– „Wachstum braucht Leistungsbereitschaft – und die richtigen Rahmenbedingungen"
Dieter Bauhaus, Präsident der IHK Erfurt„Thüringen steht vor gewaltigen Herausforderungen. Doch eines ist klar: Wohlstand entsteht nicht durch politische Beschlüsse oder finanzielle Hilfspakete allein – er basiert auf Leistungsbereitschaft, Unternehmergeist und stabilen Rahmenbedingungen.Es ist gut, dass wir heute gemeinsam an einem Strang ziehen. Aber entscheidend ist, dass wir dabei auch in die richtige Richtung ziehen. Und das bedeutet: weniger Bürokratie, mehr Geschwindigkeit bei Genehmigungen und Investitionen sowie eine klare wirtschaftspolitische Agenda für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit.Wir können es uns nicht leisten, im Krisenmodus zu verharren. Ein 500-Milliarden-Infrastrukturpaket der Bundesregierung wird zeigen, dass Geld allein nicht genügt. Dieses Paket darf keinesfalls dazu führen, dass dringend notwendige, strukturelle Reformen der Sozialversicherungssysteme, der Unternehmensbesteuerung und der Wirtschafts- und Finanzpolitik verschleppt werden.Der deutsche Staat hat kein Einnahmeproblem, sondern muss andere Prioritäten bei den Ausgaben setzen. Solide Finanzen und Investitionen in die Zukunft müssen kein Widerspruch sein – wenn die richtigen Prioritäten gesetzt werden.Für die Wirtschaft heißt das: Wir müssen uns jetzt noch mehr anstrengen als zuvor. Unternehmerinnen und Unternehmer sind bereit, ihren Beitrag zu leisten – aber sie brauchen Planbarkeit, Verlässlichkeit und eine Politik, die wirtschaftliche Dynamik ermöglicht, statt sie auszubremsen.Der „Pakt für Wachstum und Arbeitsplätze“ ist eine Chance. Doch ob er zum Erfolg wird, hängt davon ab, wie entschlossen wir ihn mit konkreten Maßnahmen füllen. Dafür wird sich die IHK Erfurt mit aller Kraft einsetzen.“