Starker Start in das Ausbildungsjahr 2025 - stabiles Niveau bei Neuverträgen
Mit dem heutigen Tag haben 1.899 junge Menschen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt ihre Ausbildung begonnen; im September werden voraussichtlich weitere 800 folgen. Damit startet der Großteil aller Auszubildenden im August und September – vereinzelt beginnen junge Menschen aber auch noch bis zum Jahresende mit ihrer Ausbildung.
Die Zahl der neu eingetragenen Ausbildungsverhältnisse liegt aktuell auf dem Vorjahresniveau.
„Die Verträge liegen uns immer früher vor, was vor allem auf die zunehmende Nutzung des digitalen Ausbildungsvertrags zurückzuführen ist“, erklärt Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Erfurt. „Viele Unternehmen haben ihre Verträge früher und unkomplizierter eingereicht. Das unterstreicht das Engagement der Unternehmen und die Verlässlichkeit in der Ausbildungsplanung – ein gutes Signal für das laufende Ausbildungsjahr.“
Der Anteil ausländischer Auszubildender liegt bei rund 18 Prozent – Tendenz weiter steigend. Damit kommt im aktuellen Ausbildungsjahr etwa jede sechste Person aus dem Ausland. Die IHK Erfurt sieht darin ein wichtiges Signal:
„Für viele Unternehmen wird internationale Nachwuchsgewinnung zunehmend zur Realität“, so Thomas Fahlbusch.
Top 5 der Ausbildungsberufe 2025
Die beliebtesten Ausbildungsberufe in Nord-, Mittel- und Westthüringen sind:
- Kaufmann/-frau im Einzelhandel
- Mechatroniker/-in
- Verkäufer/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Fachinformatiker/-in
Starkes Finale, starker Start
Am heutigen 1. August 2025 wird mit der Prüfung der Auszubildenden zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Fachrichtung Halbzeuge, bei der MKT in Ohrdruf taggleich die letzte Abschlussprüfung der diesjährigen Sommerprüfung abgelegt. Damit schließt sich der Kreis: Ein Ausbildungsjahr geht zu Ende, ein neues beginnt.
38 neue Auszubildende und Dual Studierende der Stadtwerke-Gruppe starten am heutigen 1. August 2025 in ihre Ausbildung.
Auch wenn viele junge Menschen heute in ihre Berufsausbildungen starten – wer noch keinen Platz hat, sollte die Suche nicht aufgeben. In vielen Unternehmen sind noch Stellen offen und Einstiege auch kurzfristig möglich. Freie Ausbildungsplätze werden im neuen Ausbildungsportal gebündelt.