27.11.2024

Thüringer Meisterbonus: Absolventen erhalten finanzielle Anerkennung

Der Freistaat Thüringen hat in der aktuellen Auszahlungsrunde erneut den „Meisterbonus“ als Anerkennung für erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfungen gewährt. Mit dem Meisterbonus honoriert das Thüringer Wirtschaftsministerium herausragende Leistungen und setzt zugleich einen Anreiz für die Höhere Berufsbildung. Die IHK Erfurt hat für die aktuelle Runde, die den Zeitraum vom 26. Mai bis 25. Oktober 2024 umfasst, den Bonus an insgesamt 132 Absolventen weitergeleitet.
Der Freistaat Thüringen hat in der aktuellen Auszahlungsrunde erneut den „Meisterbonus“ als Anerkennung für erfolgreich abgelegte Fortbildungsprüfungen gewährt. Mit dem Meisterbonus honoriert das Thüringer Wirtschaftsministerium herausragen-de Leistungen und setzt zugleich einen Anreiz für die Höhere Berufsbildung. Die IHK Erfurt hat für die aktuelle Runde, die den Zeitraum vom 26. Mai bis 25. Oktober 2024 umfasst, den Bonus an insgesamt 132 Absolventen weitergeleitet.
Unter den in der aktuellen Zahlungsrunde begünstigten Absolventen der IHK Erfurt befinden sich 90 Männer und 42 Frauen, die in 26 unterschiedlichen Fortbildungsabschlüssen erfolgreich geprüft wurden. Einer von ihnen ist Konstantin Dittmann aus Erfurt, der am 22. August 2024 seine Prüfung bestanden hat und nun geprüfter Wirtschaftsfachwirt ist: „Die Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt war für mich eine klare Entscheidung für neue Jobperspektiven, Aufstiegsmöglichkeiten und persönliche Weiterentwicklung. Ich konnte nicht nur mein Fachwissen erweitern, sondern auch meine Selbstkompetenz stärken – besonders in den Bereichen Zeitmanagement und Prioritätensetzung,“ erklärt Konstantin Dittmann. Dreizehn Absolventen erreichten mit ihrem Abschluss die Stufe 7 im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR), die vergleichbar mit einem Master- oder Diplomabschluss ist. Alle weiteren erreichten die DQR-Stufe 6, die vergleichbar mit einem Bachelorabschluss ist.
„Die Höhere Berufsbildung ist ein entscheidender Baustein zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in Thüringen. Mit dem Meisterbonus würdigen wir nicht nur die individuelle Leistung der Absolventen, sondern stärken auch die Attraktivität der beruflichen Qualifikation“, erklärt Dr. Cornelia Haase-Lerch, Hauptgeschäftsführerin der IHK Erfurt.
Der Meisterbonus wird seit 2023 vom Freistaat Thüringen gewährt und richtet sich an Ab-solventen von Fortbildungsprüfungen, die nach Berufsbildungsgesetz oder Handwerksordnung anerkannt sind. Die Einmalzahlung beträgt aktuell 1.000 Euro pro Person und unter-streicht die Bedeutung der beruflichen Weiterbildung für den Wirtschaftsstandort Thüringen.