IHK-Vollversammlungswahl startet – 59.000 Unternehmer sind wahlberechtigt
Am heutigen 27. Oktober 2025 beginnt mit dem Versand der Wahlunterlagen die Wahl zur Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt. Rund 59.000 Mitgliedsunternehmen aus Nord-, Mittel- und Westthüringen sind aufgerufen, über die Zusammensetzung des wichtigsten Entscheidungsgremiums der Kammer für die Legislaturperiode 2026 bis 2030 abzustimmen. Die Stimmabgabe ist bis zum 27. November 2025, 17:00 Uhr, per Briefwahl oder erstmals auch elektronisch möglich.
Um die 78 Sitze in der Vollversammlung bewerben sich 165 Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Branchen und Regionen des Kammerbezirks. Sie stehen stellvertretend für die wirtschaftliche Vielfalt Thüringens und bringen ihre unternehmerische Erfahrung und Perspektive in die Interessenvertretung der Wirtschaft ein.
„Die Vollversammlung entscheidet über die zentralen Weichenstellungen der Kammerarbeit – von der Finanzplanung über Beiträge, Gebühren und Entgelte bis hin zur Ausrichtung des Dienstleistungsangebots und der Arbeit in Ausschüssen und Fachgremien“, erläutert IHK-Ehrenpräsident Dieter Bauhaus. „Jede Stimme ist zugleich ein Bekenntnis zur Selbstverwaltung der Wirtschaft und Ausdruck des Engagements der Unternehmerinnen und Unternehmer in unserer Region.“
Aktuell engagieren sich mehr als 3.000 Fach- und Führungskräfte ehrenamtlich in den unterschiedlichen Gremien der IHK Erfurt – von Prüfungsausschüssen über Facharbeitskreise bis hin zu Projektgruppen. Dieses ehrenamtliche Engagement sei ein starkes Fundament für die wirtschaftliche Selbstverwaltung, so Bauhaus weiter.
„Ich bitte alle Unternehmerinnen und Unternehmer, ihre Stimme abzugeben. Nur mit einer hohen Wahlbeteiligung kann der Mittelstand sein Gewicht in der politischen Diskussion wirksam einbringen.“
Hintergrund
Die Vollversammlung ist das Parlament der Wirtschaft im Kammerbezirk der IHK Erfurt. Sie setzt sich aus 78 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten und über grundlegende Fragen der IHK-Arbeit entscheiden. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt.
Eine Übersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten ist auf der Website der IHK Erfurt veröffentlicht. Dort lassen sich die Bewerberinnen und Bewerber nach Wahlgruppe und Wahlbezirk filtern.
Die Vollversammlung ist das Parlament der Wirtschaft im Kammerbezirk der IHK Erfurt. Sie setzt sich aus 78 ehrenamtlichen Mitgliedern zusammen, die die Interessen der regionalen Wirtschaft vertreten und über grundlegende Fragen der IHK-Arbeit entscheiden. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt.
Eine Übersicht aller Kandidatinnen und Kandidaten ist auf der Website der IHK Erfurt veröffentlicht. Dort lassen sich die Bewerberinnen und Bewerber nach Wahlgruppe und Wahlbezirk filtern.