IHK Erfurt verzeichnet stabile Ausbildungszahlen: 2.000ster Ausbildungsvertrag geschlossen

Mit dem 2.000sten Ausbildungsvertrag im Jahr 2025 ist ein wichtiger Meilenstein auf dem regionalen Ausbildungsmarkt erreicht. Die H-Line Produktion GmbH in Dachwig begrüßte heute feierlich seinen neuen Auszubildenden Paul Richardt, der ab sofort eine Ausbildung zum Holzmechaniker, Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen, beginnt. Vertreter der Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt gratulierten persönlich zum erfolgreichen Start – ein sichtbares Zeichen für das Engagement der Unternehmen in der beruflichen Nachwuchsförderung.
Bis zum 1. August wurden im Kammerbezirk der IHK Erfurt 2.310 betriebliche Neuverträge registriert. Das sind 4 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr (2023: 2.220).
Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung der IHK Erfurt, führt diese positive Entwicklung vor allem auf die Digitalisierung zurück: „Die Verträge liegen uns deutlich früher vor als noch vor wenigen Jahren. Das liegt vor allem daran, dass immer mehr Unternehmen unseren digitalen Ausbildungsvertrag nutzen. Die Einreichung ist damit nicht nur schneller, sondern auch wesentlich unkomplizierter.“
Aktuell geht die IHK Erfurt davon aus, dass die Gesamtzahl der Ausbildungsverträge zum Jahresende in etwa auf dem Niveau des Vorjahres liegen wird. Das kontinuierliche Engagement der Unternehmen und die digitale Unterstützung durch die IHK tragen dazu bei, Ausbildungsprozesse effizienter zu gestalten und junge Menschen frühzeitig auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten.

Ausbildung sichert Fachkräfte – heute und morgen

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, ihre Fachkräfte von morgen selbst auszubilden – ein entscheidender Schritt, um dem zunehmenden Fachkräftemangel aktiv zu begegnen und Know-how im eigenen Betrieb aufzubauen. Auch die H-Line Produktion GmbH in Dachwig hat diese Vorteile erkannt und bildet in diesem Jahr erstmals überhaupt aus. Mit dem Start von Paul Richardt, dem ersten Auszubildenden im Unternehmen, setzt der Betrieb bewusst auf eigene Nachwuchsentwicklung.
„Wir haben erkannt, dass wir langfristig nur wettbewerbsfähig bleiben, wenn wir unsere Fachkräfte selbst aufbauen. Wir bieten jungen Menschen eine praxisnahe Ausbildung und echte Perspektiven in einer zukunftssicheren Branche. Dass unser neuer Auszubildender den 2.000sten Vertrag im IHK-Bezirk abgeschlossen hat, freut uns sehr und ist ein starkes Zeichen für die duale Ausbildung“, so Christian Henning, Geschäftsführer der H-Line Produktion GmbH.
„Ich freue mich, dass es jetzt endlich losgeht. Die Ausbildung ist für mich eine echte Chance, praktisch zu lernen und Teil eines Teams zu sein“, sagt Paul Richardt zum Start seiner Ausbildung zum Holzmechaniker, Fachrichtung Herstellen von Möbeln und Innenausbauteilen. „Es ist spannend zu erleben, wie hier ein neues Kapitel beginnt – nicht nur für mich, sondern auch für das Unternehmen“, fügt der erste Auszubildende bei der H-Line Produktion GmbH hinzu.

Noch offene Ausbildungsplätze vorhanden

Die Mehrheit der neuen Auszubildenden ist bereits am 1. August in ihren Ausbildungsbetrieben gestartet – wer noch auf der Suche ist, hat aber weiterhin gute Chancen für den Einstieg. Viele Unternehmen in Nord-, Mittel- und Westthüringen stellen weiterhin geeignete Bewerberinnen und Bewerbern ein. Die neue IHK-Lehrstellenbörse hilft dabei, ein passendes Angebot zu finden – auch mit Ausbildungsstart im Herbst oder später.