13.05.2025
Um Unternehmen in der Stadt Weimar bei der Gewinnung und Integration von Fachkräften aus dem Ausland gezielt zu unterstützen, schließen die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt und die Stadt Weimar eine wegweisende Kooperationsvereinbarung. Die Unterzeichnung erfolgte am heutigen 13. Mai 2025 durch Oberbürgermeister Peter Kleine und IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch, im Rathaus Weimar.
IHK Erfurt und Stadtverwaltung Weimar schließen Kooperationsvereinbarung zur Fachkräfteeinwanderung – Gemeinsamer Service für Unternehmen zur Vereinfachung des Zuwanderungsprozesses
Oberbürgermeister Peter Kleine und IHK-Hauptgeschäftsführerin Dr. Cornelia Haase-Lerch
Ziel der Zusammenarbeit ist es, Unternehmen bei der Rekrutierung und Integration von Fachkräften aus Drittstaaten besser zu unterstützen. Durch die enge Abstimmung zwischen dem „Service Internationale Fach- und Arbeitskräfte“ der IHK Erfurt und der Ausländerbehörde Weimar werden Arbeitgeber und Bewerber frühzeitig über aufenthaltsrechtliche Anforderungen informiert. Die IHK übernimmt die Erstberatung und Vorprüfung der Unterlagen, damit Arbeitgeber vollständige und korrekte Anträge einreichen. Dies kann die Bearbeitung seitens der ABH wesentlich beschleunigen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf einer guten Vorbereitung der Unterlagen, sondern auch auf einer nachhaltigen Integration der neuen Mitarbeiter in Unternehmen und Gesellschaft.
„Mit dieser Kooperation schaffen wir klare Wege und schnellere Prozesse – für Unternehmen, die Fachkräfte brauchen, und für Menschen, die bei uns eine berufliche Zukunft suchen. Wir sind auf zusätzliche Fachkräfte angewiesen und ich wünsche der Kooperation zwischen der IHK Erfurt und der Stadt Weimar viel Erfolg“, betonte Oberbürgermeister Peter Kleine.
„Nur wenn Verwaltung und Wirtschaft Hand in Hand arbeiten, kann Zuwanderung gelingen“, erklärt Dr. Cornelia Haase-Lerch. „Wir freuen uns, mit der Stadt Weimar einen engagierten Partner zu haben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für gelebte Weltoffenheit.“
Beide Partner sind überzeugt, dass ein erfolgreicher Zuwanderungsprozess entscheidend zur wirtschaftlichen Stärke und gesellschaftlichen Vielfalt der Region beiträgt. Über Veranstaltungen und Informationsangebote soll Unternehmen zusätzlich Wissen über rechtliche Rahmenbedingungen, Onboarding-Prozesse und bewährte Praxisbeispiele vermittelt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Stadt Weimar und der IHK Erfurt.