IHK Erfurt ehrt langjährige Prüferinnen und Prüfer
Am vergangenen Samstag, 27. September 2025, hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt insgesamt 137 Prüferinnen und Prüfer für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Diese sind seit zehn, 20 oder sogar 30 Jahren in den Prüfungsausschüssen aktiv und tragen damit maßgeblich zur Qualität der Berufsbildung in Nord-, Mittel- und Westthüringen bei. Gleichzeitig wurden sieben Prüferinnen und Prüfer feierlich verabschiedet.
Unter dem Motto „Engagement, das Zukunft sichert – danke für Ihr Prüfungsengagement“ verband die IHK Erfurt in diesem Jahr die traditionelle Prüferehrung mit einem Sommerfest. Damit wurde nicht nur den Geehrten selbst, sondern auch deren Partnerinnen und Partnern gedankt, die das Ehrenamt oft im Alltag mittragen.
Engagement, das Zukunft sichert
IHK-Vizepräsident Olaf Seibicke würdigte in seiner Laudatio die herausragende Rolle der Ehrenamtlichen: „Unsere Prüferinnen und Prüfer sind das Rückgrat der beruflichen Bildung. Sie sichern mit ihrem Fachwissen die Qualität der Prüfungen und damit die Fachkräftebasis unserer Wirtschaft. Dieses Engagement verdient höchsten Respekt – auch seitens der Familien, die diese Aufgabe mittragen.“
Zahlreiche langjährige Prüferinnen und Prüfer der IHK Erfurt wurden am Samstag (27.09.2025) durch Olaf Seibicke, Vize-Präsident der IHK Erfurt, (links im Bild) geehrt.
Langjähriges Ehrenamt – eindrucksvolle Zahlen
Zahlreiche langjährige Prüferinnen und Prüfer der IHK Erfurt wurden am Samstag (27.09.2025) durch Olaf Seibicke, Vize-Präsident der IHK Erfurt, (links im Bild) geehrt.
- 15 Prüferinnen und Prüfer wurden für 30 Jahre Tätigkeit geehrt.
- 53 erhielten eine Auszeichnung für 20 Jahre Tätigkeit.
- 69 wurden für zehn Jahre Engagement gewürdigt.
- 7 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer wurden verabschiedet.
Unverzichtbarer Einsatz
Derzeit sind in den 239 Prüfungsausschüssen der IHK Erfurt insgesamt 1.973 Prüferinnen und Prüfer aktiv. Sie nehmen jedes Jahr über zehntausend Prüfungen in der Erstausbildung, der Höheren Berufsbildung und als Sach- und Fachkundeprüfungen ab. Ihr ehrenamtlicher Einsatz entspricht einem Wert von weit über einer Million Euro – geleistet zusätzlich zu ihrer beruflichen Tätigkeit.
Trotz dieser Belastung bleibt das Ehrenamt attraktiv: Allein in diesem Jahr haben sich bislang bereits 74 neue Prüferinnen und Prüfer gemeldet und ihre Arbeit in den Ausschüssen aufgenommen.