IHK Erfurt bringt bundesweite Azubi-Kampagne in die Region

Während viele Jugendliche gerade ihre Ausbildung begonnen haben, läuft schon die Bewerbungsphase für das kommende Ausbildungsjahr. Um junge Menschen für eine duale Ausbildung zu gewinnen und Betriebe bei der Besetzung ihrer freien Plätze zu unterstützen, startet die bundesweite IHK-Kampagne, an der sich auch die IHK Erfurt beteiligt, nun in ihre nächste Phase – mit frischen Botschaften und mehr Sichtbarkeit im Alltag.
Mit frechen Claims wie „Keine Sorge, die tun was.“, „Nicht fake, aber fähig.“ oder „Ihr könnt uns mal, was beibringen.“ setzt die Kampagne klare Signale: Ausbildung eröffnet echte Perspektiven – für Jugendliche ebenso wie für Unternehmen, die dringend Nachwuchskräfte benötigen. Großplakate in Städten, digitale Screens an Bahnhöfen und Einkaufszentren sowie Bäckertüten im ländlichen Raum sorgen dafür, dass die Botschaften direkt im Alltag ankommen. Parallel erreicht der Social-Media-Kanal „die.Azubis“ mit authentischen Einblicken von Auszubildenden bereits Millionen junger Menschen.
„Unsere Betriebe brauchen motivierte Nachwuchskräfte – und junge Menschen suchen nach Perspektiven. Die duale Ausbildung bringt beides zusammen. Mit der Kampagne zeigen wir, dass Ausbildung modern, vielseitig und zukunftssicher ist“, sagt Peter Zaiß, Präsident der IHK Erfurt.

Regionale Unterstützung durch die IHK Erfurt

Ergänzend zu den bundesweiten Maßnahmen bringt die IHK Erfurt das Thema Ausbildung in der Region direkt voran – durch Beratungen für Jugendliche und Eltern, Ausbildungsmessen und die enge Begleitung von Unternehmen bei der Suche nach passenden Bewerberinnen und Bewerbern. Mit dieser Mischung aus bundesweiter Aufmerksamkeit und regionaler Unterstützung soll das Bewusstsein für die duale Ausbildung weiter gestärkt und die Verbindung zwischen Jugendlichen und Betrieben in Thüringen intensiviert werden.
Weitere Informationen zur Kampagne stehen online zur Verfügung.