1.000ster Ausbildungsvertrag im Kammerbezirk der IHK Erfurt unterzeichnet
Die duale Ausbildung in Thüringen bleibt gefragt – trotz angespannter Lage auf dem Ausbildungsmarkt. Immer mehr Unternehmen setzen auf eigene Nachwuchskräfte, um dem Fachkräftemangel gezielt entgegenzuwirken. Für junge Menschen entstehen dadurch echte Zukunftsperspektiven in der Region. Ein sichtbares Zeichen dafür: Der 1.000ste Ausbildungsvertrag im Jahr 2025 im Kammerbezirk der IHK Erfurt wurde heute bei der KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG in Bad Tabarz unterzeichnet.
„Jeder Ausbildungsvertrag ist ein Schritt hin zu mehr Fachkräftesicherung in unserer Region. Dass wir heute bereits den 1.000sten Vertrag verzeichnen können, zeigt: Viele Unternehmen übernehmen Verantwortung und investieren gezielt in den Nachwuchs“, sagt Thomas Fahlbusch, Abteilungsleiter Aus- und Weiterbildung bei der IHK Erfurt.
v.l.n.r.: Thomas Fahlbusch, Max Ortlepp, Alexander Heinz, Petra Schuchardt, Ralf Krumbein
Ausbildung fängt bei Geschäftsführer Ralf Krumbein bereits mit dem Praktikum an: „Praktika müssen mit Emotionen durchgeführt werden – das bindet Schüler frühzeitig an Unternehmen.“
Die KRUMBEIN rationell GmbH & Co. KG ist ein international tätiges Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Bad Tabarz/Thüringer Wald. Seit ihrer Gründung 1977 hat sich die Firma auf die Entwicklung und Produktion hochwertiger Schneide- und Dosiersysteme für die Bäckerei- und Konditoreibranche spezialisiert. Neben ihrer Innovationskraft ist das Familienunternehmen auch als engagierter Ausbildungsbetrieb bekannt.
Die IHK Erfurt berät Unternehmen umfassend zur Ausbildung, begleitet den gesamten Prozess von der Eintragung bis zur Prüfung und unterstützt bei der Nachwuchsgewinnung – insbesondere auch mit dem neuen Ausbildungsportal unter https://meine-ausbildung-in-deutschland.de