Informationen zur Datenerhebung im Zusammenhang mit der Vollversammlungswahl 2025 der IHK Erfurt
- 1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
- 2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
- 3. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
- 4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Art der erhobenen personenbezogenen Daten und Empfänger der Daten
- 5. Dauer der Speicherung der Daten
- 6. Betroffenenrechte
- 7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Speicherung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Vollversammlungswahl der IHK Erfurt.
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
Telefon: 0361 3484-0
E-Mail: info@erfurt.ihk.de
Vertreten durch den Präsidenten und die Hauptgeschäftsführerin
Arnstädter Straße 34
99096 Erfurt
Telefon: 0361 3484-0
E-Mail: info@erfurt.ihk.de
Vertreten durch den Präsidenten und die Hauptgeschäftsführerin
3. Name und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Wolfram Kuschke
Telefon: 0361 3484-206
E-Mail: datenschutzbeauftragter@erfurt.ihk.de
Telefon: 0361 3484-206
E-Mail: datenschutzbeauftragter@erfurt.ihk.de
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung, Art der erhobenen personenbezogenen Daten und Empfänger der Daten
Ihre Daten werden für die Durchführung der Vollversammlungswahl verarbeitet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, § 5 IHKG sowie die Wahlordnung der IHK Erfurt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, § 5 IHKG sowie die Wahlordnung der IHK Erfurt.
Es werden die folgenden Daten erhoben:
- Familienname und Vorname
- Geburtsdatum
- Beruf/Stellung im Unternehmen
- Bezeichnung des IHK-zugehörigen Unternehmens und dessen Anschrift
- bereitgestelltes Bildmaterial
Die erhobenen Daten werden an unseren Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO) übermittelt. Darüber hinaus werden die Daten wie folgt veröffentlicht:
- digitale Kanäle der IHK Erfurt: digitales Wirtschaftsmagazin (wima-ihk.de), Newsletter sowie Social Media-Kanäle
- Website der IHK Erfurt www.ihk.de/erfurt inkl. Kandidatenportal
- Stimmzettel
- Kandidatenflyer
- Lokal-/Regionalpresse
5. Dauer der Speicherung der Daten
Alle Wahlunterlagen werden mindestens ein Jahr, gerechnet ab Ablauf der Einspruchsfrist, aufbewahrt. Anschließend werden Wahlscheine, Stimmzettel, Umschläge und Wählerlisten vernichtet bzw. gelöscht. Die übrigen Wahlunterlagen werden bis zum Ende der Wahlperiode aufbewahrt.
Die Daten der in die Vollversammlung gewählten Kandidaten werden im Nachgang der Legislaturperiode 2026-2030 auf Wunsch gelöscht.
Die Daten der in die Vollversammlung gewählten Kandidaten werden im Nachgang der Legislaturperiode 2026-2030 auf Wunsch gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Sie können gemäß der DS-GVO die folgenden Rechte gegenüber geltend machen:
- Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art. 15 DS-GVO
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten gemäß Art. 16 DS-GVO
- Recht auf Löschung nicht mehr benötigter Daten gemäß Art. 17 DS-GVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO
Wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten durch die Industrie- und Handelskammer Erfurt nicht einverstanden sind, können Sie sich bei dem Thüringer Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit beschweren (www.tlfdi.de).
7. Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt benötigt Ihre Daten für die Durchführung der Vollversammlungswahl 2025. Ohne die Bereitstellung der Daten können Sie nicht für die Vollversammlung der IHK Erfurt kandidieren.