Projektaufruf "Digitalisierung als Chance für lebendige Innenstädte"
Das Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“ hat das Ziel, einen nachhaltigen Beitrag zur Stärkung unserer Innenstädte zu leisten. Ein wichtiges, zukunftsträchtiges Themenfeld ist dabei die Digitalisierung.
Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind Kommunen, Verbände, Vereine sowie deren Mitglieder, die aktiv im Aktionsbündnis mitwirken oder sich in dessen Arbeitsgruppen engagieren.
Die Industrie- und Handelskammern in Thüringen sind Mitglieder im Bündnis. Darüber sind auch Unternehmen, die in der Innenstadt angesiedelt sind und entsprechende Projekte haben, antragsberechtigt.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Projektideen mit klarem Bezug zum Themenfeld Digitalisierung.
Die Maßnahmen sollen einen unmittelbaren Mehrwert für die Innenstädte schaffen und können beispielsweise folgende Bereiche abdecken:
- Virtuelle Stadtrundgänge (Augmented & Virtual Reality)
- Digitale Planungsinstrumente und smarte Anwendungen
- Digitale Teilhabe und partizipative Stadtentwicklung
- Digitaler Einzelhandel und Leerstandsmanagement
- Intelligente Mobilitätsangebote und smarte Infrastruktur
- Digitale Kultur- und Tourismusangebote
Einreichung der Projektidee
Die Projektidee ist unter Verwendung des Anmeldeformulars bei der Geschäftsstelle des Aktionsbündnisses einzureichen. Die Unterlagen müssen folgende Angaben enthalten:
- Projekttitel, Projektträger, Projektort
- Beschreibung des Projektinhalts
- Kosten- und Finanzierungsplan
- Darstellung der Beteiligung lokaler Akteure
Wie hoch ist die Förderung?
Die Förderung beträgt bis zu 15.000 EUR je Projekt.
Wo finde ich den Projektaufruf?
Den vollständigen Projektaufruf einschließlich Anmeldeformular finden Sie auf der Website des Aktionsbündnisses:
www.leg-thueringen.de/thueringer-aktionsbuendnis-innenstaedte-mit-zukunft
www.leg-thueringen.de/thueringer-aktionsbuendnis-innenstaedte-mit-zukunft
Die Projektideen reichen Sie bitte per E-Mail an die Geschäftsstelle des Aktionsbündnisses ein.
Einsendeschluss ist der 10.November 2025.