Aus- und Weiterbildung
Umschulung
Die Fachkräfteentwicklung in den Unternehmen zählt zu den wichtigsten Faktoren für den wirtschaftlichen Wettbewerb. Nur gut ausgebildete und qualifizierte Fachkräfte können die Anforderungen in den Betrieben bewältigen. Wie die Form der Fachkräfteentwicklung letzen Endes aufgebaut ist, ist dabei individuell.
Das Aufgabengebiet betrachtet u.a. die Qualifizierung von älteren Arbeitnehmern, die klassische duale Berufsausbildung oder auch die Personalentscheidungen in Richtung ausländischer Fachkräfte.
Das geforderte Generationenmanagement, d.h. die Gestaltung betrieblicher Prozesse mit und für Arbeitnehmer, steht dabei im Vordergrund. Die Bandbreite reicht von Aktivitäten zu "Beruf und Familie" bis hin zu Gesundheitsmanagement für ältere Beschäftigte. Jede Generation hat ihre eigenen Erwartungen, Probleme und individuellen Bedürfnisse - für Arbeitgeber ist es deshalb wichtig zu wissen, wann und wie gehandelt werden muss.
In der IHK-Broschüre "Gemeinsam für Fachkräfte – Praxistipps von Unternehmen für Unternehmen" sowie in weiteren Publikationen finden Sie interessante Informationen zum Thema (Navigation rechts).
Kontakt

Thomas Fahlbusch
Abteilungsleiter
Aus- und Weiterbildung