Aus- und Weiterbildung

Gewinnung ausländischer Azubis

Seit 2014 verbindet die Industrie- und Handelskammer (IHK) Erfurt eine enge Kooperation in der Fachkräftegewinnung und –ausbildung mit der Region Lemberg (Ukraine). Im Hinblick auf die zunehmenden Bedarfe der Wirtschaft nach qualifizierten Fachkräften erweitert die IHK Erfurt ihr Engagement zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte nunmehr auch in die Mongolei, Kasachstan und Kirgisistan.
Thüringen steuert weiterhin auf eine steigende Fachkräftenachfrage zu. Bis 2035 werden gut 340.000 qualifizierte Beschäftigte benötigt. Um diesen Bedarf zu decken, müssen alle Möglichkeiten genutzt werden -die Fachkräftegewinnung aus dem Ausland ist hierbei eines der zentrale Instrumente.
In den vergangenen 10 Jahren hat die IHK Erfurt rund 250 junge Menschen aus der Ukraine, Mongolei, Kasachstan und der Republik Kirgisistan für eine Berufsausbildung in Thüringen begeistern können. Angesichts des zunehmenden Bedarfs an potentiellen Fachkräften hat das Thüringer Wirtschaftsministerium die Anwerbung und gezielte Vorbereitung von potentiellen Fachkräften forciert und ein generelles Förderprogramm zur Gewinnung von Azubis im Ausland entwickelt. Das Programm trat zur Jahresmitte 2019 in Kraft, richtet sich an alle gewerblichen Unternehmen in Thüringen und soll die Rekrutierung von Auszubildenden in beliebigen Herkunftsländern außerhalb der EU zulassen.
Über das Programm können Unternehmen mit bis zu 4.000 Euro Festbetrag pro Auszubildendem gefördert werden. Die Unternehmen beauftragen qualifizierte Dienstleister mit der Anwerbung der interessierten Jugendlichen. Die Sprachausbildung auf mindestens B2-Niveau erfolgt im Ausland, die Berufsausbildung findet dann in Thüringen statt.
Interesse an ausländischen Auszubildenden. Hier finden Sie weitere Informationen.

Weitere Informationen über das Förderprogramm des Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum: