Berufliche Sprachförderung Kfz-Technik-Metall-Berufe
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung
|
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
S0005
|
1
|
Grundbegriffe Arbeitsrecht |
1
|
kaufmännisch |
S0010
|
1
|
Grundbegriffe Vertragsrecht |
1
|
kaufmännisch |
S0015
|
1
|
Mitarbeiterkommunikation |
5
|
kaufmännisch |
S0020
|
1
|
Grundbegriffe PC und Kommunikationstechnik |
5
|
kaufmännisch |
S0025
|
1
|
Technische Kommunikation |
5
|
kaufmännisch |
S0035
|
1
|
Werkzeuge und Maschinen / Bearbeitung von Werkstoffen |
10
|
gewerblich |
S0800
|
1
|
Grundbegriffe in der Kfz-Technik |
3
|
kaufmännisch |
S0805
|
1
|
Grundbegriffe in Metall |
3
|
kaufmännisch |
S0030
|
2
|
Vertiefung PC und Kommunikationstechnik |
5
|
kaufmännisch |
S0040
|
2
|
Steuerungstechnik |
5
|
gewerblich |
S0810
|
2
|
Baugruppen – Montage / Demontage |
5
|
gewerblich |
S0815
|
2
|
Pneumatik und Hydraulik |
5
|
gewerblich |
S0820
|
2
|
Vertiefung KFZ- Technik |
5
|
kaufmännisch |
S0825
|
2
|
Vertiefung Metall |
5
|
kaufmännisch |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.
Anwendbar für folgende Modulkataloge und Berufe:
Katalog-Nr. | Beruf |
---|---|
MK056 | Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Textiltechnik |
MK057 | Produktionsmechaniker Textil |
MK064 | Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Lebensmitteltechnik |
MK091 | Technischer Systemplaner |
MK092 | Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik |
MK103 | Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung |
MK110 | Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik |
MK112 | Fahrradmonteur/-in |
MK113 | Fertigungsmechaniker/-in |
MK114 | Gießereimechaniker/-in und Verfahrensmechaniker/-in in der Hütten- und Halbzeugindustrie |
MK115 | Industriemechaniker/-in |
MK116 | Kfz-Mechatroniker/-in |
MK118 | Konstruktionsmechaniker Einsatzgebiete Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Stahl- und Metallbau, Schweißtechnik |
MK122 | Stanz- und Umformmechaniker/-in |
MK123 | Technischer Modellbauer/-in |
MK125 | Werkzeugmechaniker/-in |
MK126 | Zerspanungsmechaniker/-in |
MK129 | Anlagenmechaniker/-in EG-Anlagenbau, Apparate- und Behälterbau, Instandhaltung, Rohrsystemtechnik, Schweißtechnik |
MK130 | Fahrzeuglackierer/-in |
MK131 | Oberflächenbeschichter/-in |
MK132 | Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik |
MK133 | Produktionstechnologe/-in |
MK134 | Verfahrensmechaniker/-in und Aufbereitungsmechaniker/-in |
MK135 | Naturwerksteinmechaniker/-in |
MK136 | Maschinen- und Anlagenführer - Schwerpunkt: Metall- und Kunststofftechnik |
MK200 | Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung: Montagetechnik |
MK201 | Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung: Konstruktionstechnik |
MK202 | Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung: Zerspanungstechnik |
MK208 | Technischer Produktdesigner |
MK212 | Fachkraft für Metalltechnik - Fachrichtung: Umform- und Drahttechnik |