Mikrotechnologe/-in

Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK035)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
empfohlenes Ausbildungs-jahr
Modulbezeichnung
Lehrgangsdauer in Tagen
Bereich
E0300
1
Einführung Mikrotechnologie
3
gewerblich
E0302
1
Feinmechanik
5
gewerblich
E0304
1
Elektroniklabor 1
10
gewerblich
E0305
1
Praxis elektronischer Bauelemente 1
5
gewerblich
E0310
1
Kenntnisse der Reinraumtechnik
2
kaufmännisch
E0314
1
Praxis Reinraumtechnik
1
gewerblich
E0315
1
Praxis elektronischer Bauelemente 2
10
gewerblich
E0316
1
Elektroniklabor 2
10
gewerblich
E0321
1
Grundlagen Optische Systeme
5
gewerblich
E0324
1
EDV-Praxis
5
gewerblich
E0343
1
Chemiepraxis 1
5
gewerblich
E0128
2
Grundlagen Sensorik
5
gewerblich
E0309
2
Mikroskopie
5
gewerblich
E0317
2
Halbleitermesstechnik
1
gewerblich
E0318
2
Solartechnik
5
gewerblich
E0319
2
Grundlagen Regelungs- und Digitaltechnik
10
gewerblich
E0322
2
Grundlagen Siebdruck
2
gewerblich
E0325
2
Chemielabor
5
gewerblich
E0326
2
Halbleiterprozesse
10
gewerblich
E0345
2
Mikroskopie
1
gewerblich
E0346
2
Schichterzeugung
5
gewerblich
E0350
2
Chemiepraxis 2
5
gewerblich
E0355
2
Chemiepraxis 3
5
gewerblich
E1015
2
Präsentation und Präsentationstechniken
5
kaufmännisch
E0104
3
Technisches Englisch
5
kaufmännisch
E0162
3
SPS Grundkurs
5
gewerblich
E0163
3
SPS Aufbaukurs
5
gewerblich
E0308
3
Elektroniklabor 3
5
gewerblich
E0313
3
Aufbau- und Verbindungstechnik
5
gewerblich
E0327
3
Qualitätsmanagement der Mikrotechnologie
5
gewerblich
E0329
3
Mikrosystemtechnik
5
gewerblich
E0348
3
Planen und Dokumentieren von Prozessabläufen
5
kaufmännisch

Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.