Mediengestalter/-in für Bild und Ton
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK238)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E4700 |
1
|
Grundlagen digitale Videotechnik |
2
|
gewerblich |
E4710 |
1
|
Messen von digitalen Videosignalen |
2
|
gewerblich |
E4720 |
1
|
Kamerakunde |
3
|
gewerblich |
E4730 |
1
|
Grundlagen der Kameraarbeit |
8
|
gewerblich |
E4740 |
1
|
Lichtmess- und Beleuchtungstechnik |
3
|
gewerblich |
E4750 |
1
|
Visuelle Gestaltung |
5
|
gewerblich |
E4760 |
1
|
Einführung in die EB-Tontechnik |
6
|
gewerblich |
E4770 |
1
|
Tonbearbeitung mittels Software |
5
|
gewerblich |
E4780 |
1
|
File - Technologien und Netzwerke |
2
|
gewerblich |
E4790 |
1
|
Technische Grundlagen Nonlineare Schnittsysteme (AVID) - Einführung |
1
|
gewerblich |
E4800 |
1
|
Digitale Nachbearbeitung Teil 1 |
3
|
gewerblich |
E4810 |
1
|
Tonaufnahmen herstellen und bearbeiten - Radio |
5
|
gewerblich |
E4820 |
2
|
Angewandte Lichtgestaltung für EB-Produktionen |
3
|
gewerblich |
E4830 |
2
|
Neueste Technologie-Entwicklungen im Bereich der Bildaufnahme |
2
|
gewerblich |
E4840 |
2
|
Digitale Nachbearbeitung Teil 2 |
3
|
gewerblich |
E4850 |
2
|
Projektarbeit EB-Projekt mit Social Media-Anteil |
15
|
gewerblich |
E4860 |
2
|
Vertiefende Grundlagen der Kameraarbeit - Multicam |
2
|
gewerblich |
E4870 |
2
|
Multicam - Editing |
1
|
gewerblich |
E4880 |
2
|
Fernsehpraxis – Fernsehtechnologie |
3
|
gewerblich |
E4890 |
2
|
Tonaufnahme und Beschallung |
3
|
gewerblich |
E4900 |
2
|
Bildmischung für Verbundregie |
2
|
gewerblich |
E4910 |
2
|
Studio-(Verbund-Kamera) -Produktionstechnik |
1
|
gewerblich |
E4920 |
3
|
Studio-(Verbund-Kamera) -Produktion |
5
|
gewerblich |
E4930 |
3
|
Radioelemente – Geräusche und Musik |
3
|
gewerblich |
E4940 |
3
|
Hörfunkproduktion und crossmedialer Ansatz |
7
|
gewerblich |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.