Werkstoffprüfer/-in

Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK124)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
empfohlenes Ausbildungs-jahr
Modulbezeichnung
Lehrgangsdauer in Tagen
Bereich
E0001
1
Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs
20
gewerblich
E0002
1
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs
20
gewerblich
E0009
1
Technische Kommunikation Metall
5
gewerblich
E0010
1
Fügen 1
5
gewerblich
E0024
1
Fügen 2
5
gewerblich
E0026
1
Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs
10
gewerblich
E0027
1
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 1
5
gewerblich
E0028
1
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 2
5
gewerblich
E0033
1
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs
10
gewerblich
E0034
1
Maschinelle Werkstoffbearbeitung
Aufbaukurs 1
5
gewerblich
E0035
1
Maschinelle Werkstoffbearbeitung
Aufbaukurs 2
5
gewerblich
E0046
1
Grundlagen Elektrotechnik für Metall, Kunststoff- und Holzberufe
5
gewerblich
E0677
1
Messen, Prüfen, Kontrollieren
5
gewerblich
E0679
1
Fügen und Umformen von Kunststoffen, Grundkurs
5
gewerblich
E0688
1
Grundlagen der Kunststofftechnik
20
gewerblich
E0037
2
Maschinelles Spanen Grundkurs 1
10
gewerblich
E0039
2
Maschinelles Spanen Grundkurs 2
5
gewerblich
E0060
2
CNC Grundkurs 1
5
gewerblich
E0061
2
CNC Grundkurs 2
5
gewerblich
E0132
2
Härteprüfverfahren und Wärmebehandlung Grundkurs
5
gewerblich
E0133
2
Härteprüfverfahren und Wärmebehandlung Aufbaukurs
5
gewerblich
E0682
2
Verarbeitungsparameter
10
gewerblich
E0689
2
Extrudieren – Profile
10
gewerblich
E0690
2
Spritzgießen
10
gewerblich
E0678
2
Maschinenbedienung und Werkzeugwechsel
10
gewerblich
E0041
3
Aufbaukurs maschinelles Spanen
10
gewerblich
E0084
3
Aufbaukurs CNC Drehen
10
gewerblich
E0085
3
Aufbaukurs CNC Fräsen
10
gewerblich
E0134
3
Aufbaukurs CNC Drehen - komprimiert
5
gewerblich
E0135
3
Aufbaukurs CNC Fräsen - komprimiert
5
gewerblich
E0104
4
Technisches Englisch
5
kaufmännisch

Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.