Maschinen- und Anlagenführer/-in Schwerpunkt: Druckweiter- und Papierverarbeitung
Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK103)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
|
empfohlenes Ausbildungs-jahr
|
Modulbezeichnung |
Lehrgangsdauer in Tagen
|
Bereich |
---|---|---|---|---|
E0001
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs |
20
|
gewerblich |
E0002
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Kompaktkurs |
20
|
gewerblich |
E0009
|
1
|
Technische Kommunikation – Metall |
5
|
gewerblich |
E0010
|
1
|
Fügen 1 |
5
|
gewerblich |
E0024
|
1
|
Fügen 2 |
5
|
gewerblich |
E0026
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs |
10
|
gewerblich |
E0027
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 1 |
5
|
gewerblich |
E0028
|
1
|
Manuelle Werkstoffbearbeitung Aufbaukurs 2 |
5
|
gewerblich |
E0033
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs |
10
|
gewerblich |
E0034
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung
Aufbaukurs 1
|
5
|
gewerblich |
E0035
|
1
|
Maschinelle Werkstoffbearbeitung
Aufbaukurs 2
|
5
|
gewerblich |
E0677
|
1
|
Messen, Prüfen, Kontrollieren |
5
|
gewerblich |
E4310
|
1
|
Flexodruck |
5
|
gewerblich |
E4316
|
1
|
Einführung Print- und Druckweiterverarbeitung |
5
|
gewerblich |
E0031
|
2
|
Geschäftsprozesse und Qualitätsmanagement im Einsatzgebiet |
5
|
gewerblich |
E0043
|
2
|
Pneumatik Grundkurs |
5
|
gewerblich |
E0044
|
2
|
Pneumatik Aufbaukurs |
5
|
gewerblich |
E0054
|
2
|
Hydraulik Grundkurs |
5
|
gewerblich |
E0055
|
2
|
Hydraulik Aufbaukurs |
5
|
gewerblich |
E0678
|
2
|
Maschinenbedienung und Werkzeugwechsel |
10
|
gewerblich |
E4300
|
2
|
Instandhalten von Druckmaschinen- Pneumatik/ E-Pneumatik am Beispiel |
5
|
gewerblich |
E4308
|
2
|
Druckverarbeitung und Veredelung |
5
|
gewerblich |
E4320
|
2
|
Einrichten von Druckmaschinen
Bedruckstoffe, Druckfarben, Trocknungsprozesse, Fehlersimulation am Beispiel einer Druckmaschine
|
5
|
gewerblich |
Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.