Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in

Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK137)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
empfohlenes Ausbildungs-jahr
Modulbezeichnung
Lehrgangsdauer in Tagen
Bereich
E0004
1
Basisqualifikation Gasschweißen G
10
gewerblich
E0006
1
Basisqualifikation Metall - Schutzgasschweißen MSG
10
gewerblich
E0010
1
Fügen 1
5
gewerblich
E0026
1
Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs
10
gewerblich
E0033
1
Maschinelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs
10
gewerblich
E0049
1
Grundlagen Land- und Baumaschinensysteme
10
gewerblich
E0836
1
Hebezeuge und andere technische Hilfsmittel im Lager – Teil 2
5
gewerblich
E2092
1
Grundlagen der elektrischen / elektronischen Kfz-Systeme
5
gewerblich
E2098
1
Land- und Baumaschinen – Messtechnik 1
10
gewerblich
E0043
2
Pneumatik Grundkurs
5
gewerblich
E0070
2
Diagnostizieren und Instandsetzen von Fahrzeugsystemen Teil 1
10
gewerblich
E0072
2
Systeme der Kraftübertragung
10
gewerblich
E0073
2
Fahrwerk- und Bremssysteme
5
gewerblich
E0145
2
Anschlagen, Sichern und Transportieren
5
gewerblich
E2094
2
Hydraulik / Elektrohydraulik für Land- und Baumaschinen
15
gewerblich
E2099
2
Land- und Baumaschinen – Messtechnik 2
10
gewerblich
E0024
3
Fügen 2
5
gewerblich
E0030
3
Motor-Managementsysteme
5
gewerblich
E0071
3
Diagnostizieren und Instandsetzen von Fahrzeugsystemen Teil 2
10
gewerblich
E2095
3
Fahrzeugsystemtechnik (CAN-BUS)
5
gewerblich
E2096
3
Diagnosetechnik Land- und Baumaschinen
5
gewerblich
E2097
3
Motormechanik
10
gewerblich
E0069
4
Grundlagen/Praktische Anwendung Wasserstoff
5
gewerblich
E0104
4
Technisches Englisch
5
kaufmännisch

Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.