Koch/Köchin

Katalog der überbetrieblichen Ergänzungslehrgänge (MK062)
Stand: 01.06.2025
Modul Nummer
empfohlenes Ausbildungs-jahr
Modulbezeichnung
Lehrgangsdauer in Tagen
Bereich
E1101
1
Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung
3
gewerblich
E1102
1
Hygiene und Lebensmittelrecht
3
kaufmännisch
E1103
1
Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf 1
5
kaufmännisch
E1104
1
Grundlagen im Küchenbereich
5
gewerblich
E1105
1
Servicebereich 1
5
gewerblich
E1108
1
Büroorganisation und -kommunikation
5
kaufmännisch
E1109
1
Warenwirtschaft 1
5
kaufmännisch
E1112
1
Anwenden arbeits- und küchentechnischer Verfahren
5
gewerblich
E1113
1
Werbung und Verkaufsförderung 1
5
kaufmännisch
E1115
1
Arbeiten mit Convenienceprodukten
5
gewerblich
E1116
1
Einsatz moderner Informationstechnologien 1
5
kaufmännisch
E1166
1
Auskünfte in einer Fremdsprache erteilen
5
kaufmännisch
E1120
2
Umgang mit Gästen, Beratung und Verkauf 2
5
kaufmännisch
E1122
2
Warenwirtschaft 2
5
kaufmännisch
E1123
2
Warenwirtschaft 3
5
kaufmännisch
E1127
2
Menü
5
kaufmännisch
E1133
2
Zubereiten von pflanzlichen Nahrungsmitteln
5
gewerblich
E1134
2
Herstellen von Suppen und Soßen
5
gewerblich
E1135
2
Zubereiten von Fisch
5
gewerblich
E1136
2
Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten Platten 1
5
gewerblich
E1137
2
Zubereiten von Molkereiprodukten und Eiern
3
gewerblich
E1138
2
Herstellen und Verarbeiten von Teigen und Massen
5
gewerblich
E1139
2
Herstellen von Süßspeisen 1
5
gewerblich
E1140
2
Einsatz moderner Informationstechnologien 2
5
kaufmännisch
E1024
3
Branchenspezifische Geschäftsprozesse
5
kaufmännisch
E1157
3
Verarbeiten von Fleisch und Innereien
5
gewerblich
E1158
3
Verarbeiten von Wild und Geflügel
5
gewerblich
E1159
3
Herstellen von Vorspeisen und Anrichten von kalten Platten 2
5
gewerblich
E1160
3
Herstellen von Süßspeisen 2
5
gewerblich
E1161
3
Zubereiten von Schalen- und Krustentieren
5
gewerblich
E1162
3
Einsatz moderner Informationstechnologien 3
5
kaufmännisch

Hinweise:
Die Teilnahme an Ergänzungslehrgängen ist zum Teil förderfähig. Gefördert werden Auszubildende von Unternehmen mit weniger als 250 Mitarbeitern in Thüringen zum Zeitpunkt der Antragstellung, die von ihren Unternehmen zu Lehrgängen des Zuwendungsempfängers entsandt werden. Die Zahl der förderfähigen Tage richtet sich nach der aktuell gültigen Fassung der Ausbildungsrichtlinie für den Freistaat Thüringen.
Bezüglich der Beauftragung der Lehrgänge wenden Sie sich bitte an die Thüringer Firmenausbildungsverbünde bzw. Bildungsanbieter.